Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: BERUFSORIENTIERUNG) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Schlagwörter: BERUFSORIENTIERUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "ARBEITSLEHRE, BERUFSWAHL")

Es wurden 29 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 29
  • Eine Akademie extra für Mädchen: Die Girls' Day Akademie

    Seit 2001 bietet der Girls´ Day jungen Mädchen der Klassenstufen 5 bis 10 am vierten Donnerstag im April die Chance, in typisch “männliche´´ Berufe hineinzuschnuppern. Wer sich darüber hinaus informieren und praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann jetzt eine Girls´ Day Akademie besuchen. Die Girls´ Day Akademie ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50363" }

  • Ohne den Boys Day hätte ich nie den Mut gehabt, mich in einer Kita zu bewerben. Beim Mädchen- und Jungen-Zukunftstag den Traumberuf finden

    Am Girls' Day und Boys Day haben Mädchen und Jungen die Gelegenheit, in typisch männliche oder typisch weibliche Berufe hineinzuschnuppern. Einen Tag lang öffnen Werkstätten, Labore, Kindergärten und Altenheime ihre Tore. Schon einige Jugendliche haben darüber ihren Wunschberuf kennengelernt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59490" }

  • Der Girls' Day wird jedes Jahr beliebter! Girls' und Boys' Day in diesem Jahr schon im März

    Seit dreizehn Jahren heißt es am letzten Donnerstag im April ´Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag´. An diesem Tag führt das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit Mädchen ab der 5. Klasse in die Welt der ´typisch´ männlichen Berufe ein. Analog dazu entstand 2011 der ´Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag´. In diesem Jahr finden beide ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51573" }

  • Sackgasse oder Türöffner?: Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung

    Berufsvorbereitende Maßnahmen für Jugendliche: Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung in Deutschland ist nicht überflüssig, aber reformbedürftig. Zu diesem Fazit kommen 482 Expert(inn)en aus der Berufsbildung und 316 Jugendliche, die in einer im Januar 2011 veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bertelsmann ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46612" }

  • "Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees." Am 28. April 2022 ist wieder Girls'Day und Boys' Day

    Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen und Jungen an den Aktionstagen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63414" }

  • "Der Girls' Day ist ein wichtiger Meilenstein hin zur Berufsfindung." Das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit

    Am 28. März 2019 ist Girls' Day Mädchen-Zukunftstag. An dem Tag können Schülerinnen ab der 5. Klasse in Betrieben, Unternehmen, Werkstätten, Laboren und Hochschulen technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Der Mädchen-Zukunftstag bietet den Teilnehmerinnen Einblicke in den Alltag der Betriebe und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60260" }

  • Der Girls' Day lohnt sich! Ein besonderer Schnuppertag für Mädchen

    Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Am Girls' Day lernen die Mädchen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Außerdem besteht für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55644" }

  • Lehrerweb.at

    Lehrerweb.at ist ein Subportal des Wiener Bildungsservers und bietet für alle Schulstufen praxisrelevante u.a. auch mehrsprachige Materialien (Datenbank), Fachartikel,Seminararbeiten, theoretische Hintergrundinformationen und Infos zur Schulentwicklung (Schulversuche, Dynamisches Förderkonzept, Reformpädagogik, Interkulturelles Lernen, Integration, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29652" }

  • Planet Beruf

    Das Portal der Bundesagentur für Arbeit gibt Ausbildungsplatzinteressierten Tipps und Hinweise für die Ausbildungsplatzsuche.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43945", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018233" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite