Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 102 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Unterrichtsmaterial zum FilmTipp ZOOM "West Side Story (2021)"

    Life is alright in America! If you're all white in America! Obige Zeile aus dem Text des weltberühmten Songs "America", der aus dem gleichnamigen 1957 uraufgeführten Broadway-Musical stammt und weite Bekanntheit vor allem durch die Verfilmung unter der Regie von Robert Wise und Jerome Robbins im Jahr 1961 erlangte, macht klar, worum es in der Geschichte im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019086" }

  • Unterrichtsreihe der Heinrich Böll Stiftung: Selbstbestimmt im Netz. Fake News, Datenspuren & Digitale Spiele

    Unsere Welt digitalisiert sich zunehmend, kaum ein Lebensbereich wird vom digitalen Wandel ausgelassen. Doch wie lernen wir, mit diesem digitalen Raum umzugehen? Wie können wir Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, dass sie ihre Rechte kennen, sich im Netz souverän bewegen und den digitalen Raum selbstbestimmt gestalten können? Die Unterrichtsreihe Selbstbestimmt im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62773", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018155" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Deutschstunde"

    Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/entartete Kunst, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60726", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015615" }

  • Stereotype über Deutschland und Polen – "Hochzeitspolka“ (Lars Jessen, 2010) und "Polnische Ostern“ (Jakob Ziemnicki, 2011)

    Welche Stereotypen gibt es über Deutschland und Polen? Das Material thematisiert anhand beider Spielfilme die Vorurteile und Klischees und verweist auf externe Informationstexte und Rezensionen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015839" }

  • Filmheft DAS MÄDCHEN WADJDA

    Wie gerne würde die elfjährige Wadjda mit ihrem Freund Abdullah auf dem Fahrrad um die Wette fahren! Doch in Riad ist dies für ein Mädchen geradezu unerhört. Fahrradfahren gilt als unanständig, jugendlichen und erwachsenen Frauen ist es gänzlich verboten. Wadjda aber hat ihren eigenen Kopf. Das grüne Fahrrad aus dem Spielzeuggeschäft hat es ihr angetan. Und wenn ihr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59837", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015627" }

  • Chronik der Mauer - Arbeitsblätter für die Grundschule

    Die Webseite Chronik der Mauer stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Frau Svenja Lissau 10 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Grundschule entwickelt. Die Arbeitsblätter stehen als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015775" }

  • Ostwind 2 - Pädagogisches Material zum Film

    Eigentlich wollte Mika mit einer Freundin die Sommerferien in Paris verbringen, aber das Gefühl, dass mit ihrem Pferd Ostwind etwas nicht stimmt, lässt sie nicht los: Höchste Zeit auf den Reiterhof ihrer Oma zurückzukehren... Übersicht zum Film und Begleitmaterial zum Download

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011125" }

  • Rollenspiel Bürgerkonferenz – Streitfall gentechnisch veränderter Mais (incl. didaktischem Kommentar)

    Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Pro und Contra Argumenten des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen auseinander und erarbeiten sich eine eigene begründete Position. Das Rollenspiel erprobt ihre Kompetenzen im Bereich Bewertung, Kommunikation und wissenschaftliche Erkenntnismethoden. Eine mögliche Verlaufsplanung liegt in zwei Varianten vor (2-5 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011838" }

  • Digitalisierter Kapitalismus

    Digitalisierung ist in aller Munde und lauten Stimmen gilt sie als die technische Lösung der ökologischen und sozialen Krisen des globalen Kapitalismus. Smarte digitale Technik mache wirtschaftliche Prozesse energie- und ressourceneffizienter und spare Transportwege. Wenn die nächste Milliarde Nutzer*innen im Globalen Süden Zugang zum Internet habe, dann stehe dort ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018549" }

  • Wie wollen wir zusammen leben? Was ist gerecht?

    Ein zentraler Punkt bei der Frage »Wie wollen wir zusammen leben?« ist das Thema Verteilungsgerechtigkeit. Dabei geht es um weit mehr als nur um die Sicherung der eigenen Existenz. Es geht um Lebensqualitat, Partizipation und um Anerkennung unterschiedlicher Voraussetzungen und Bedurfnisse. Im Bemuhen um eine moglichst gerechte Verteilung materieller Guter und immaterieller ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015918" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite