Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "WERTE UND NORMEN") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff

    Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt. Mehr und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015533" }

  • Menschenrechte - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Was sind eigentlich Menschenrechte und warum sind sie so wichtig? Welche Rechte gelten wo auf der Welt? Wie ist die Menschenrechtssituation bei uns und in Ländern Afrikas? Und vor allem: Was können wir dazu beitragen, dass Menschenrechte weltweit geschützt und gestärkt werden?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014045" }

  • Wake up! Modul 2: Was genau ist Cybermobbing?

    Im zweiten Modul werden unterschiedliche Plattformen betrachtet, auf denen Cybermobbing stattfindet. Auch die Unterschiede zu Offline-Mobbing und die möglichen Beweggründe für Cybermobbing-Handlungen werden behandelt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016835" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)

    Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig – häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere – und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008109" }

  • View! Modul A - Wie soll ich mich entscheiden?

    Anhand unterschiedlicher Dilemma-Situationen üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Argumentieren in Diskussionen, die einen eigenen, begründeten Standpunkt erfordern. Die Dilemma-Diskussion ist eine erprobte Methode zur Stärkung der moralischen Urteilsbildung. Das Unterrichtskonzept VieW! umfasst die folgenden Dilemma-Situationen: Trolley-Case, Folter-Dilemma und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008106" }

  • Unterrichtseinheit "Wir haben den Hunger satt!"

    Die Unterrichtseinheit "Wir haben den Hunger satt!" bietet Anregungen, sich in den Fächern Religion, Ethik oder Geografie mit dem Thema Hunger in der Welt auseinanderzusetzen. In einem Planspiel erleben die Schülerinnen und Schüler, wie eine Kleinbauernfamilie in einem Land wie Tansania oder Indien durch globale Einflüsse nach und nach in die Hungerspirale ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013749" }

  • Unterrichtsbroschüre "Weltklasse! Bildung macht Zukunft"

    In der Unterrichtsbroschüre "Weltklasse! Bildung macht Zukunft" geht es um die Bedeutung von Bildung in unserer globalisierten Welt. Was brauchen junge Menschen, um sich in einer schnell wandelnden Welt zurechtzufinden und drängenden Herausforderungen wie dem Klimawandel entgegenzutreten? Lebensgeschichten verschiedener Jugendlicher aus der ganzen Welt sowie ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013751" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik

    Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016456" }

  • Wake up! Modul 3: Aktiv gegen Cybermobbing!

    Das dritte Modul erklärt, wie man Cybermobbing erkennt und wie man dagegen vorgehen kann. Es werden Interventionsmaßnahmen und die Rechtslage von Cybermobbing erläutert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016836" }

  • View! Verantwortung in Wirtschaft

    Das Unterrichtskonzept VieW! – Verantwortung in Wirtschaft – soll die Fähigkeit junger Menschen zur eigenständigen Urteilsbildung stärken. Im grundlegenden Modul A lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eigene Werthaltungen hinter bestimmten Entscheidungen zu erkennen. Zugleich üben sie, sowohl auf der moralischen (Werturteil) als auch auf der faktischen Ebene ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008105" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite