Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LESEFÖRDERUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: LESEFÖRDERUNG) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: LESEN)

Es wurden 75 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • BiSS-Broschüre: Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht

    In der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebenen Broschüre Gemeinsam fit im Lesen wird eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Leseförderung vorgestellt: das Lautlese-Tandem. Die Methode ist gut erforscht und hat sich in der Praxis bewährt. Lautlese-Tandems setzen sich aus stärkeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58504" }

  • Vorlesen als Türöffner. Zahlreiche Initiativen wollen die Leselust von Kindern fördern.

    In Deutschland grassiert ein neues Virus: Das Vorlesen. Kaum noch eine Bibliothek ohne Vorlesestunden, Wettbewerbe küren die vorlesefreundlichsten Kindergärten, Erzählbusse touren durch die Lande und in manchen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen und Brandenburg tritt die Polit-Prominenz mit Kinderbüchern vor Schulklassen auf. Auf den ersten Blick mag dies wie eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24512" }

  • Zisch: Zeitung in der Schule

    Das von der BremerLeselust geförderte Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen und dem nahen Niedersachsen in den Genuss intensiver Zeitungslektüre. Teilnehmenden Schulklassen wird über drei Monate jeden Morgen ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27824" }

  • Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur

    Der Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ist der älteste Jugendbuchpreis der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde zum Andenken an den Weltreisenden und Abenteuer-Romancier Friedrich Gerstäcker, der seine Jugend und seine letzten Lebensjahre in Braunschweig verbrachte, im Jahr 1947 von der Stadt Braunschweig gestiftet und erstmals im Jahr 1952 an Kurt Lütgen für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32627" }

  • LUCHS - Kinder- und Jugendbuchpreis von Radio Bremen und der ZEIT

    Mit dem LUCHS zeichnen Radio Bremen und DIE ZEIT seit 1986 jeden Monat ein herausragendes Buch für junge Leserinnen und Leser aus. Eine unabhängige Jury sichtet die Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt und wählt jeweils den LUCHS des Monats aus. Eines der zwölf prämierten Bücher eines Jahres wird seit 1997 mit dem LUCHS des Jahres ausgezeichnet. Ziel des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27789" }

  • Online-Seminarreihe: Differenziert lesen - der Vielfalt gerecht werden

    Für Lehrkräfte der Klassen 3 bis 6 bietet die Ernst Klett Sprachen GmbH in Kooperation mit der Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts Differenziert lesen - der Vielfalt gerecht werden viele Anregungen, Impulse und Unterrichtsmaterialien zur professionellen Förderung von Leseverständnis und Lesemotivation. Eine Online-Seminarreihe zur schulischen Leseförderung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62265" }

  • Materialheft der AG Jugendliteratur und Medien der GEW: Leseleidenschaft wecken

    Das Materialheft Leseleidenschaft wecken. Leseförderung in und außerhalb der Schule der AG Jugendliteratur und Medien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eröffnet verschiedene Perspektiven auf die Leseförderung. Methoden zur Arbeit mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht und auch außerschulische Angebote der Leseförderung werden vorgestellt. Vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62246" }

  • Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz

    Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein herausgegebene Arbeitshilfe soll Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben. Ziel ist die Unterstützung der Bibliotheken vor Ort bei der Kontaktaufnahme zu den Schulen und Lehrern. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Schulen ist nicht nur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35363" }

  • Lesespaß aus der Bücherei - Das Stufen-Programm zur Sprach- und Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz

    Im Rahmen der landesweiten Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz hat das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Lesespaß aus der Bücherei ein modular aufgebautes Stufenprogramm zur Sprach- und Leseförderung entwickelt. Öffentliche Bibliotheken bekommen damit Werkzeuge an die Hand, mit denen die Freude am Lesen geweckt, gefördert und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24390" }

  • Lese- und Spieletipps im Kinderradiokanal des WDR

    Regelmäßig werden im KiRaKa, dem Kinderradiokanal des WDR, neue Bücher, Hörbücher, Computer- und Gesellschaftsspiele vorgestellt. Experten empfehlen den besten Lesestoff für Kinder: Bücher zum Zeitvergessen, Welt entdecken, Träumen und Staunen. Außerdem testen sie Gesellschafts- und Computerspiele.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24540" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite