Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSKUNDE) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 43 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Guardians of the Earth - Als wir entschieden die Erde zu retten

    In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni Malinowski einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 2015 in Paris abgehaltenen UN-Klimakonferenz, die nach zähen, verlängerten Verhandlungen ein historisches Abkommen hervorbrachte. Sehr deutlich wird dabei, dass einem globalen, nachhaltigen Umweltschutz handfeste nationale ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015632" }

  • Was geht mich die Landwirtschaft an? Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

    Wir alle sind von den vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft abhängig: Sie erzeugt unsere Nahrungs- und Futtermittel und zunehmend auch nachwachsende Rohstoffe für Treibstoffe und als Ersatz für erdölbasierte Industrieprodukte. Noch nie hat die Menschheit mehr Lebensmittel pro Kopf produziert als heute, und dennoch leiden nach Schätzungen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015741" }

  • Digitalisierter Kapitalismus

    Digitalisierung ist in aller Munde und lauten Stimmen gilt sie als die technische Lösung der ökologischen und sozialen Krisen des globalen Kapitalismus. Smarte digitale Technik mache wirtschaftliche Prozesse energie- und ressourceneffizienter und spare Transportwege. Wenn die nächste Milliarde Nutzer*innen im Globalen Süden Zugang zum Internet habe, dann stehe dort ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018549" }

  • Iss gut jetzt! Umweltbewusst essen (Klasse 5-8)

    Nahrungsmittelskandale sind heute fast schon alltäglich. Stets stimmt etwas nicht mit unserer Art der Herstellung oder des Umganges mit Lebensmitteln und deren "Rohstoffen": Industrielle Produktion und Vermarktung bestimmen maßgeblich das Geschehen. Mit diesen Bildungsmaterialien möchte Greenpeace den Blick Ihrer Schüler*innen auf die Hintergründe und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013454" }

  • "Der Bio-Unternehmer in der Schule" - Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 8 bis 10

    Ein Schülerfirmenprojekt ist in den Bildungsplänen der Länder nicht zwingend vorgeschrieben. Organisationsstrukturen und Aufgaben einer solchen Firma sind aber jahrgangsstufen- und fächerübergreifend Inhalt der Lehrpläne. Die Schülerinnen und Schüler bekommen über das Projekt die Gelegenheit, das theoretische Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016195" }

  • Das Kaffeeprojekt - Lernplattform von kiknet.ch

    Im Kaffeeprojekt erforschen die Lernenden in freigewählten, offenen, fächerübergreifenden Aufträgen Geschichte, Anbau, Verarbeitung, Handel und Genuss des Kaffees und gestalten daraus eine gemeinsame Projektpräsentation. Die Lernumgebung "Kaffee" besteht aus einem strukturierten Angebot an Themen, Aufgaben, Methoden, Sozialformen und Lernhilfen in Abstimmung mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015940" }

  • Unterrichtsmaterial: Digitale Spiele (Lehrerhandreichung)

    Eine Unterrichtseinheit à 90 Minuten für SchülerInnen ab 16 Jahren: Videospiele und Gaming bestimmen die Lebenswirklichkeit vieler Jugendlicher. Positiv daran ist, dass durch digitale Spiele wünschenswerte Kompetenzen gefördert werden. Spätestens aber, wenn die Leidenschaft zur Sucht wird, wird sie auch zum Problem für die Schule. Die Lernreise schafft die Möglichkeit, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018160" }

  • Unterrichtsmaterial: Fake News (Schülermaterial)

    Fake News begegnen uns im Internet auf Schritt und Tritt. Falschaussagen als solche erkennen zu können, ist eine wichtige Fähigkeit, damit wir uns mündig und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen. Nur wenn wir Fakten von Lügen, wenn wir Wahrheit von Desinformation zu unterscheiden wissen, können wir uns ein objektives Bild verschaffen und uns eine unabhängige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018157" }

  • Unterrichtsmaterial: Datenspuren (Lehrerhandreichung)

    Format: eine Unterrichtseinheit à 90 Minuten ab ca. 16 Jahren: Durch die Lernreise bekommen SchülerInnen ein Verständnis für den Wert von Daten und verstehen, dass sie vermeintlich kostenfreie Angebote im Internet mit ihren Daten bezahlen, dass sie oft selbst das "Produkt“ sind. Sie analysieren ihre eigenen Datenspuren und lernen, wie Datenschutz in der Praxis ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018158" }

  • Unterrichtsmaterial: Datenspuren (Schülermaterial)

    Wenn wir uns durch die digitale Welt bewegen, hinterlassen wir fast zwangsläufig Datenspuren. Das hat Vorteile, weil vieles praktischer wird und wir schneller finden, was wir suchen. Es birgt aber auch viele Nachteile, denn je gläserner wir als Nutzer werden, desto anfälliger sind wir für Beeinflussung und Manipulation. Durch die Lernreise bekommen Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018159" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite