Ergebnis der Suche (157)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: E-LEARNING)

Es wurden 1598 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1561 bis 1570
  • Kurvendiskussion Beispiel 3d: Extrema berechnen | A.19.03

    Wir führen eine Funktionsanalyse einer Funktion durch, die nicht symmetrisch ist. Besonderheit ist ein Berührpunkt mit der x-Achse (also eine doppelte Nullstelle). Desweiteren bestimmen wir die Wendenormale und die Funktion, die durch Spiegelung an der x-Achse entsteht. Zum Schluss bestimmen wir noch die Flächen zwischen: gespiegelte Funktion und f(x).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009012" }

  • Funktionsanalyse einer trigonometrischen Funktion, Beispiel 1 | A.42.11

    Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von trigonometrischen Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, die Periode der Funktion und fertigen eine Skizze.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009497" }

  • Mathe-Grundlagen | Potenzregeln, Wurzeln, Ausklammern, binomische Formel verständlich erklärt

    Potenzregeln, Wurzeln, Ausklammern, binomische Formel, wer kann diese Basisumfomungen noch? Theoretisch hat es jeder mal gelernt, aber die wenigsten wissen es noch. Wir wiederholen hier (fast) jede Grundlagenrechnung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009785" }

  • Kurvendiskussion Beispiel 4a: Ableitungen bestimmen | A.19.04

    Ach, wie schön ist eine Funktionsanalyse mit einer Kurvenschar. Hier erfüllen wir uns diesen Wunsch. Wir führen eine Kurvendiskussion mit einer (relativ) einfachen Funktionsschar, also einer Funktion, die einen Parameter enthält.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009018" }

  • Kostenrechnung: Fachbegriffe | A.33.03

    In der Kostenrechnung gibt es mehrere Begriffe, die für die meisten Leute sehr verwirrend sind. Es geht um Fixkosten, variable Stückkosten, Grenzkosten, Betriebsoptimum, Betriebsminimum, und einiges mehr. Im Großen und Ganzen nicht schwer, jedoch muss man sich die Bedeutung der Begriffe genau einprägen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009384" }

  • Aus dem Schaubild einer trigonometrischen Funktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 1

    Es gibt einen Haufen periodischer Vorgänge in der Natur. Z.B. sieht man öfter die Aufgabe, dass monatliche Durchschnittstemperaturen angeben sind, diese werden als Punkte eingezeichnet und die Funktion kann eingezeichnet werden. Nun braucht man die Funktionsgleichung, die die Temperatur beschreibt. Wie geht man vor? Die waagerechte Mittellinie d liest man zuerst aus. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009493" }

  • Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 3e | A.29.04

    Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Es ist eine anwendungsorientierte Aufgabe, in welcher es um das Profil (den Querschnitt) von einem Flussbett geht. (Übrigens wohnt eine Krabbe drin). Mathematisch gesehen, ist so ein Flussbett ein Prisma. Hauptaufgaben sind: Berechnung einer Fläche; Abstand zweier Punkte und eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009293" }

  • Kurvendiskussion von Kurvenscharen mit CAS, Beispiel 1 | A.24.03

    Wir behandeln hier verschiedene Fragestellungen, die spezifisch für Kurvenscharen sind und lösen diese ausnahmslos mit dem CAS. Die eigentliche Funktionsanalyse (= Funktionsuntersuchung = Kurvendiskussion) machen wir hier nicht, wir übernehmen alle notwendigen Zwischenergebnisse aus Kapitel A.19

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009150" }

  • Kurvendiskussion Beispiel 5d: Extrempunkte berechnen | A.19.05

    Eine etwas hässlichere Funktionsuntersuchung einer Funktion mit Parameter. Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte werden mit Parametern hässlicher. Wir kämpfen uns durch.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009028" }

  • Trigonometrische Funktionen: Erklärung der Grundfunktion f(x)=a·sin(b(x–c))+d | A.42.08

    Durch Strecken und Verschieben von sin(x) und cos(x) kommt man auf die Grundfunktion der Form f(x)=a·sin(b(x–c))+d bzw. f(x)=a·cos(b(x–c))+d. Vermutlich sollten Sie wissen, welche Bedeutung die Parameter a, b, c, d haben. a = Amplitude = Streckung in y-Richtung, b=2*Pi/Periode=Stauchung in x-Richtung; c=Verschiebung in x-Richtung (bei sin: c=x-Wert des Wendepunkts mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009485" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 Eine Seite vor Zur letzten Seite