Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SIEDLUNG) und (Systematikpfad: SIEDLUNGSGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Nachhaltige Stadterneuerung durch die Umnutzung innerstädtischer Standorte – das Beispiel Siegen

    Seit Beginn des neuen Jahrhunderts befindet sich die Innenstadt von Siegen in einem städtebaulichen Erneuerungsprozess. Dieser versteht sich als Gegenentwurf zur bisher vorherrschenden Innenstadtentwicklung und basiert auf den Wandel der Wahrnehmung und Bewertung von Stadt, neuen Ansprüchen an die Stadt sowie auf einem veränderten Verhalten in der Stadt. Stadtbild, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013519" }

  • Historische Stadtstruktur und neue städtische Funktionen – ein Rundgang durch die Altstadt von Lemgo

    Die mittelalterliche Stadt Lemgo kann man mit den Begriffen fürstliche Gründungsstadt mit planmäßiger Erweiterung und Fernhandelsstadt mit Zugehörigkeit zur Hanse charakterisieren. Dieser Beitrag beschreibt die historische Entwicklung der Altstadt in Lemgo und wie sich die Stadt nach 1970 durch das Konzept der behutsamen "erhaltenden Erneuerung" entwickelt hat. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005493" }

  • Steinzeit in Westfalen

    Die Steinzeit ist weltweit die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte und durch die dominierende Überlieferung von Steinwerkzeugen gekennzeichnet. Sie begann mit den ältesten gefundenen Werkzeugen vor etwa 2,6 Millionen Jahren in Afrika. Die Steinzeit wird weiter unterteilt in die Altsteinzeit, die von 2,6 Millionen Jahren bis 11.500 Jahre vor heute dauerte. Darauf folgt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004948" }

  • Germania-Gelände 3.0 in Münster: Brauen–Baden–Leben – ein Beispiel investorengetragener Quartiersentwicklung

    Der Begriff Konversion beschreibt in der Stadtplanung die Wiedereingliederung von Brachflächen in den Wirtschafts- und Naturkreislauf oder die Nutzungsänderung von Gebäuden. Im Rahmen der Innenentwicklung der Städte steht die Wiedernutzbarmachung von Flächen und soweit möglich auch von Hochbauten im Vordergrund. So auch in Münster, wo durch eine investorengeleitete ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004942" }

  • Immobilien- und Standortgemeinschaften als Instrument des Quartiersmanagements in Nordrhein-Westfalen

    Quartiersmanagement oder Stadtteilmanagement ist ein Instrument zur Stadtteilentwicklung. Durch bauliche und soziale Projekte und Maßnahmen sollen Stadtteile stabilisiert und aufgewertet werden. In Zeiten leerer Kommunalkassen sowie einem auch hierdurch bedingten Steuerungsdefizit wird diese Aufgabe zunehmend von privaten Akteursgruppen in die Hand genommen. Dieser Beitrag ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004604" }

  • Pollenanalytische Befunde zur Siedlungsgeschichte Westfalens

    Seit einigen Jahrzehnten ist die Pollenanalyse eine wichtige Methode zur Erforschung insbesondere der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung. Spezielle Bedeutung gewinnt sie darüber hinaus mit ihrer Möglichkeit, die Einflussnahme prähistorischer und historischer Siedlungsaktivitäten und Wirtschaftsweisen auf die natürliche Vegetation aufzuzeigen... Hinweise auf ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013996" }

  • Waterfront Redevelopment in Münster: Vom Stadthafen zum Kreativkai

    Mit der Umgestaltung von Teilen seines Stadthafens folgt Münster einem weltweiten Trend, der als Revitalisierung von Hafen- und Uferzonen oder Waterfront Redevelopment bezeichnet wird. Solche Transformationsprozesse sind vor dem Hintergrund weltweiter ökonomischer Restrukturierungen, Veränderungen der Hafenarbeit und auch einer Neubewertung des stadträumlichen Kontextes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015973" }

  • Werkssiedlungen im westfälischen Ruhrgebiet

    Durch die florierende Montanindustrie im Ruhrgebiet kam es Mitte des 19. Jahrhunderts zu hohen Wanderungszuwächsen in den Städten. Um dem Problem der Wohnungsnot entgegenzuwirken, wurden so genannte Werkssiedlungen errichtet. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung, Entwicklung und Gestaltung des Siedlungsausbaus im Ruhrgebiet. Zusätzlich gibt es weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005006" }

  • Bergarbeiterkolonien für das ''Sauerländische Kalifornien'

    Das unscheinbare Ramsbeck war mal als das „sauerländische Kalifornien“ bekannt. Das war im Jahr 1854, als ein Marquis de Sassenay im Ort auftauchte. Er nahm Gesteinsproben und fand – Silber. Tausende strömten in das Dorf, in der Hoffnung auf das große Geld. Der Rausch währte ein halbes Jahr. Dann erwies sich das Silber als Blei. Die Ramsbecker gruben weiter. Viele ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005045" }

  • Ortswüstungen in Westfalen

    Wüstungen sind ehemalige Dörfer des Mittelalters, kleinere und größere Ansiedlungen in der Größe von sechs bis zehn Höfen, die von den Bewohnern aus verschiedenen Gründen verlassen wurden und verfallen sind. Insgesamt hat die in Westfalen häufig als Vorgang einer Siedlungskonzentration abgelaufene Wüstungsbildung einen direkten Einfluss auf die Entstehung ländlicher ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005521" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite