Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 273 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ringen um Freiheit?" Interaktive Übungen für den Geschichtsunterricht für registrierte User von lehrer-online.de

    Diese digitalen Lernbausteine sind Teil der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ringen um Freiheit?". Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Freiheitsbewegung 1953 in der DDR. Die digitalen Bausteine können als Selbstlernphase in den Unterricht integriert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64802", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002467" }

  • Zeitzeugenbüro

    Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit dem bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden können. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien herunter geladen und Anregungen für Exkursionen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43890" }

  • Oktober 1989

    Am 7. Oktober 1949 trat die Verfassung der DDR in Kraft. Vierzig Jahre später war der Arbeiter- und Bauernstaat politisch und wirtschaftlich am Ende – und seine Bürger forderten demokratische Rechte und Freiheit. Die Öffnungspolitik Michail Gorbatschows spielte bei diesem Prozess eine wichtige Rolle.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57391" }

  • DDR-Bilder

    Auf dieser Webseite findet man eine Fotoausstellung des Berliner Journalisten Hans-Joachim Helwig-Wilson. Die Bilder aus den Jahren 1958-1961 sollen die sichtbaren Widersprüche zwischen Propaganda und Praxis beim Aufbau des Sozialismus und den alltäglichen Umgang der Menschen damit aufzeigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32371" }

  • Holocaust Education Projekte bei der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

    Gemeinsam mit der Conference on Jewish Material Claims entscheidet die Stiftung EVZ über die Vergabe von Drittmitteln zur Forschung, Dokumentation und Lehre über den Holocaust mit Schwerpunkt auf Opfer. Anträge können zweimal jährlich gestellt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64914" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

    Das Onlinemodul gliedert sich in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons; Jüdisches Leben in der DDR; Jüdische Einwanderung nach 1989; Jüdische Identitäten. In jedem Baustein finden Schüler Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrkräfte gibt es zusätzliches Material und Anleitungen, damit die Einbindung in den ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955953" }

  • Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" mit didaktischen Materialien

    Die Ausstellung Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Die 20 Tafeln umfassende Ausstellung steht als Poster-Set im Format DIN A1 für die historischpolitische Bildung zur Verfügung. Es ist eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die kostenfreien didaktischen Materialien zu der Ausstellung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62018" }

  • Historische Karten der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

    Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bietet die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen einen Kartenkatalog im Internet an, der über 2.000 digitalisierte, historische Karten enthält. Neben einer Datenbanksuche ist eine Recherche nach alten Karten anhand von Erdteilkarten möglich. Die historischen Karten werden direkt am Bildschirm angezeigt, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17730" }

  • Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda

    Die Schülerinnen und Schüler entwerfen in dieser Unterrichtseinheit eine Podcast-Collage, in der sie schlaglichtartig Beispiele zur Pressefreiheit, Zensur und Propaganda in einem historischen Längsschnitt von der Kaiserzeit bis zum Internetzeitalter hörbar machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000857" }

  • Die Begründung des Mauerbaus in der DDR-Propaganda

    Anhand der Unterrichtsmaterialien erfahren die Lernenden, wie die DDR-Führung versuchte, den Bau der Mauer gegenüber der eigenen Bevölkerung zu rechtfertigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000046" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite