Quereinstieg in den Beruf Erzieherin / Erzieher
Bundesweite Informationen
Webportal "Chance Quereinstieg" und Beratungstelefon "Quereinstieg"
Das Webportal der Koordinationsstelle "Chance Quereinstieg" informiert über Quereinstiegsmöglichkeiten in den ErzieherInnenberuf, das ESF-Modellprogramm "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas", das Bundesprogramm Lernort Praxis und die Vergütung in der Ausbildung. Außerdem wurde ein Beratungstelefon zum Quereinstieg eingerichtet. Im Rahmen der Beratung erhalten interessierte [...]
Webportal "Chance Quereinstieg" und Beratungstelefon "Quereinstieg": Mehr Info
Webportal "Chance Quereinstieg" und Beratungstelefon "Quereinstieg"Link als defekt melden
Quereinstieg in den Erzieherberuf nach Bundesländern
Das Portal der Koordinationsstelle Chance Quereinstieg bietet hier detaillierte Informationen darüber, welche Möglichkeiten in den einzelnen Bundesländern für Berufserfahrene bestehen, in den Erzieherberuf zu wechseln. Die Vorgaben zu den Aufnahmevoraussetzungen und der Dauer der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Deswegen gibt es keine [...]
Quereinstieg in den Erzieherberuf nach Bundesländern: Mehr Info
Quereinstieg in den Erzieherberuf nach BundesländernLink als defekt melden
Berufsorientierungsportal der Diakonie
Die Plattform gibt Infos rund um die sozialen Berufe bei der Diakonie: zu den verschiedensten Ausbildungsberufen, Zweitausbildungen und Studienmöglichkeiten. Um herauszufinden, ob ein sozialer Beruf das Richtige ist, kann man zu den einzelnen Berufen Onlinetests machen und sich über konkrete Angebote, wie Freiwilligendienste, FSJ, Au-pair und Praktika informieren oder auch Videos zu einzelnen sozialen Berufen [...]
Berufsorientierungsportal der Diakonie: Mehr Info
Berufsorientierungsportal der DiakonieLink als defekt melden
WiFF-Studie: Quereinstiege in den Erzieherinnenberuf. Strategien zur Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Quereinstiege in die Ausbildung und in das Berufsfeld von Erzieherinnen und Erziehern haben aufgrund des erhöhten Fachkräftebedarfs eine zunehmende Bedeutung. Die vorliegende Expertise stellt die Möglichkeiten der Zugänge und Qualifizierung für Quereinsteigende dar. Der Fokus liegt dabei auf der sogenannten Externenprüfung einer Prüfung, die das Nachholen des Berufsabschlusses der Erzieherin / des [...]
(Quereinstiegs-)Wege in vergütete Ausbildungsformen und in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers. Eine Bestandsaufnahme.
Es wird im Anschluss an den Abschnitt 'Kindertagesbetreuung und Erzieher/innenausbildung im Wandel' eine Begriffsdefinition der vergüteten Ausbildungsformen und der additiven sowie integrierten Teilzeitausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher vorgenommen. Es schließt sich die Frage an, ob das Ziel, unterrepräsentierte und bisher nicht erreichte Personengruppen zu gewinnen, mit der Weiterentwicklung der [...]
Einzelne Bundesländer
Bayern
Weiterqualifizierungsprogramm zur pädagogischen Fachkraft (Bayern)
Bayern bietet unterschiedliche Qualifizierungsmodelle an, um als pädagogische Fachkraft tätig werden zu können: für Kinderpfleger/-innen, Grundschullehrkräfte und Quereinsteiger. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten finden sich auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Weiterqualifizierungsprogramm zur pädagogischen Fachkraft (Bayern): Mehr Info
Weiterqualifizierungsprogramm zur pädagogischen Fachkraft (Bayern)Link als defekt melden
Berlin / Brandenburg
Quereinstieg in den Beruf Erzieher/-in (Berlin-Brandenburg)
Hier können Sie sich über die grundsätzlichen Regelungen zum Quereinstieg in den Erzieherberuf in Berlin und Brandenburg informieren sowie über die für den Quereinstieg geeigneten Fortbildungsseminare im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB).
Quereinstieg in den Beruf Erzieher/-in (Berlin-Brandenburg): Mehr Info
Quereinstieg in den Beruf Erzieher/-in (Berlin-Brandenburg)Link als defekt melden
Kindertagesstättenaufsicht - Fachinformationen für Berlin
Die Seite der Berliner Senatsverwaltung informiert über folgende Themenbereiche und hält zahlreiche Dokumente dazu vor: Fachkräfte und Nichtfachkräfte in Kindertageseinrichtungen; Betrieb von Kindertageseinrichtungen; Neugründung einer Kindertageseinrichtung.
Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Kindertagesstättenaufsicht - Fachinformationen für Berlin: Mehr Info
Kindertagesstättenaufsicht - Fachinformationen für BerlinLink als defekt melden
Erzieher_in werden in Berlin
Die Seite informiert über Voraussetzungen und anerkannte Abschlüsse für die Tätigkeit als Erzieher/-in, Wege in den Beruf (Ausbildung, Studium, Quereinstieg etc.), Ausbildungsstätten in Berlin, Ansprechpartner und Materialien. Außerdem findet sich hier eine Stellenbörse, in der Berliner Kitas ihre freien Stellen für Quereinsteiger inserieren können. Interessenten haben die Möglichkeit, ein [...]
Internetportal "Kita-Fachkraft in Brandenburg"
Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg bietet das Internetportal umfassende Informationen zum Berufsbild der Erzieher/-in, zu anerkannten Abschlüssen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Möglichkeiten des Seiteneinstiegs, wichtigen Ansprechpartnern sowie Infos & Links rund um den Weg zur Kita-Fachkraft in Brandenburg. Inklusive einem Stellenmarkt für [...]
Internetportal "Kita-Fachkraft in Brandenburg": Mehr Info
Internetportal "Kita-Fachkraft in Brandenburg"Link als defekt melden
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung zur Erzieherin / zum Erzieher für den Bereich der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg
Die Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung zur Erzieherin/zum Erzieher für den Bereich der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg gemäß Rahmenvorgaben vom 18.09.2009 (ABl. MBJS 2009, S. 307), bekannt als Männerqualifizierung, wird heute unter dem Begriff Profis für die Praxis in verschiedenen Standorten in Brandenburg angeboten. Nach erfolgreicher Absolvierung der zweijährigen [...]
Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Hamburg
Vielfalt, Mann! Dein Talent für Hamburger Kitas
Die Website der Kampagne Vielfalt, MANN! Dein Talent für Hamburger Kitas informiert rund um den Beruf Erzieher. Sie richtet sich an Jungen und junge Männer, Quereinsteiger, Kitas und Schulen sowie Eltern. Mit zahlreichen Videos und Einblicken in den Erzieherberuf.