Ganztagsschule
Ganztagsschulportal des BMBF
Das Ganztagsschulportal berichtet seit 2003 über bundesweite Entwicklungen im Bereich der Ganztagsschulen und der Ganztagsschulforschung. Es bietet laufend aktuelle Informationen aus Bund, Ländern und Kommunen durch Schulporträts, Interviews, Veranstaltungsberichte, den Ganztagsschulfinder, einen Veranstaltungskalender und Materialien.
Studien und Untersuchungen
Mehr Schule wagen – Empfehlungen für guten Ganztag
Mit dieser Publikation legt die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Vodafone Stiftung Deutschland ein Konzept zur Qualität im Ganztag vor. Bislang fehlt ein einheitliches Verständnis darüber, was gute Ganztagsschule ausmacht und welche Rahmenbedingungen dazu nötig sind. Während bisherige Qualitätsrahmen oft [...]
Mehr Schule wagen – Empfehlungen für guten Ganztag: Mehr Info
Mehr Schule wagen – Empfehlungen für guten GanztagLink als defekt melden
„Ganztagsschule ist nicht gleich Ganztagsschule“
Am 28. April 2016 hat die Bertelsmann Stiftung die Studie „Die landesseitige Ausstattung gebundener Ganztagsschulen mit personellen Ressourcen – Ein Bundesländervergleich" herausgebracht. In ihr werden erstmals der zeitliche Umfang und die personelle Ausstattung an gebundenen Ganztagsschulen im Ländervergleich analysiert.
Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung.
Der vorliegende Bericht bietet eine Übersicht über die Befunde der zweiten bundes-weiten Schulleitungsbefragung und liefert zunächst eine aktuelle Bestandsaufnahme über den Stand des Ausbaus von Ganztagsschulen und Schulen mit ganztägigen Angeboten in Deutschland im Jahr 2015. Daneben werden aber durch einen Trendvergleich der Befragungsergebnisse von 2012 und 2015 zusätzlich Entwicklungstendenzen über [...]
Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung.: Mehr Info
Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung.Link als defekt melden
Wie Eltern den Ganztag sehen: Erwartungen, Erfahrungen, Wünsche - Ergebnisse einer repräsentativen Elternumfrage
Die Bundesländer bauen Ganztagsschulen aus doch wie gut sind die Angebote? Die Bertelsmann Stiftung hat deutschlandweit über 4.000 Eltern schulpflichtiger Kinder befragt. Das Ergebnis: Sie sind mit Ganztagsschulen zufriedener als mit Halbtagsangeboten. Vor allem gebundene Ganztagsschulen punkten mit guter individueller Förderung. Die Seite bietet die komplette Umfrage zum kostenlosen Download, Grafiken, [...]
Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012-2015.
In der vorliegenden Publikation werden neue, in den Jahren 2012 bis 2015 gewonnene Ergebnisse zu Qualität, Nutzung und Wirksamkeit spezifischer Ganztagsangebote vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei Leseförderung und soziales Lernen.
Ganztägig bilden. Eine Forschungsbilanz.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert unter Nutzung von Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Begleitforschung zum Ganztagsschulprogramm. Die Broschüre stellt 21 Forschungsprojekte aus Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit ihren Ergebnissen vor. Sie enthält Interviews mit den Forscherinnen und Forschern sowie eine umfangreiche [...]
Ganztagsschule in den Bundesländern
Adressen von Ganztagsschulen in Deutschland
Ganztagsschule in anderen Ländern
Auf- und Ausbau von schulischen Ganztagsangeboten - Beschlüsse, Programme, Positionen
siehe auch:
Broschüren zum Thema Ganztagsschule
- Ganztag ohne Hausaufgaben!? Forschungsergebnisse zur Gestaltung von Übungs- und Lernzeiten
- Ganztagsgrundschule und Familien. Herausforderungen für Bildung, Erziehung und Betreuung
- Keine Zeit für Freizeit? Ganztagsschule im Alltag Jugendlicher
- Ländliche Schulen, dörfliche Sozialräume und ganztägige Bildung