Studieren in Griechenland: DAAD sieht Krise als Chance
"Trotz Krise entscheiden sich immer wieder deutsche Erasmus-Studierende für einen Auslandsaufenthalt in Griechenland. Das hat Alexander Roggenkamp vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Athen beobachtet. Grund dafür seien neben Abenteuerlust vor allem die gute Lernatmosphäre und das hoch qualifizierte Lehrpersonal." - Alexander Roggenkamp im Gespräch mit Regina Brinkmann. Deutschlandfunk, Sendung Campus & Karriere vom 06.07.15
Aufgenommen am: 07.07.2015
Zuletzt geändert am: 07.07.2015
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht