Europäische Konferenz “Schools go green and digital – and Erasmus+ supports teaching excellence!”
03.05.2023, 15:30 Uhr - 05.05.2023, 14:00 Uhr
Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Graurheindorfer Straße 157
53117 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
katharina.fahr@kmk.org
h t t p s : / / e r a s m u s p l u s . s c h u l e / t e r m i n e / t e r m i n / 3 0 4 2 /
Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um den aktuellen Herausforderungen durch Digitalisierung und Klimawandel zu begegnen? Welche Bedingungen sind notwendig, um in der Schule eine optimale Lernatmosphäre und ein inklusives Lernumfeld zu schaffen? Und welchen Beitrag können Erasmus-Projekte - einschließlich eTwinning - hierzu leisten? Thematisiert werden diese Fragen auf der internationalen Konferenz "Schools go green and digital – and Erasmus+ supports teaching excellence!", die der Pädagogische Austauschdienst, Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung, vom 3.-5. Mai 2023 in Bonn durchführen wird. Themenrelevante Projektergebnisse von Erasmus+ und eTwinning-Projekten werden auf der englischsprachigen Konferenz vorgestellt. Ferner wird mit der Unterstützung von Expertinnen und Experten darüber diskutiert, welche Möglichkeiten bestehen, den Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Digitalisierung sowie dem Klimawandel verbunden sind, im Schulalltag zu begegnen. Die Konferenz bietet darüber hinaus eine Plattform für die Vernetzung der Teilnehmenden und Gestaltung künftiger Projektvorhaben.
Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2023.
Schlagwörter
Europa, Austausch, Austauschprogramm, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Europäische Dimension, Klimawandel, Schulprojekt, Vernetzung, ERASMUS+,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufliche Bildung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung |
Tagungssprache | Englisch |
Relevanz | europaweit |
Veranstalter |
Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung im PAD in Zusammenarbeit mit der Nationalen Agentur Finnland |
Zuletzt geändert am | 26.01.2023 |
Siehe auch: | Umwelterziehung im SchulunterrichtUnterrichtsmaterial zum Klimawandel: Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe IINachhaltigkeit (BNE) und Globales Lernen im Unterricht |