Abschlussbericht Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung der Lerndokumentation Mathematik im Rahmen des Projekts TransKiGs für das Land Berlin
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Implementierung der Lerndokumentation Mathematik. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie prozessbegleitende Beobachtung und Dokumentation der individuellen mathematischen Kompetenzen und Fähigkeiten mit Hilfe des Instruments Lerndokumentation Mathematik dazu beitragen können, die mathematische Kompetenzentwicklung der Kinder in Kindertagesstätten (und Grundschulen) zu verbessern.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Forschung
Kindheit, Entwicklung, frühes Lernen
-
Elementarbildung
Pädagogik
Mathematische Grunderfahrung
-
Schule
Grundschule
Mathematik
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
Schlagwörter
Deutschland, Evaluation, Grundschule, Kindertagesstätte, Kompetenzentwicklung, Mathematikunterricht, Mathematische Kompetenz, Modellversuch, Wissenschaftliche Begleitung, TransKiGs,
Bildungsbereich | Vorschule; Grundschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Steinweg, Anna S. (Otto-Friedrich-Universität Bamberg); Gasteiger, Hedwig (Ludwig-Maximilians-Universität München) |
Erstellt am | 01.12.2009 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.uni-bamberg.de/ |
Entnommen aus | 32 S. |
Zuletzt geändert am | 05.12.2024 |
Siehe auch: | TransKiGs-Länderprojekt Berlin |