Q2E in Hessen - Ein Instrument für die Entwicklung und Steuerung selbstverantwortlicher Schulen, Materialien Band 3
Im Rahmen des hessischen Modellprojektes ´Selbstverantwortung plus´ haben sich 17 berufliche Schulen für die Einführung des schweizerischen Qualitätsmanagementmodells ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´(Q2E) entschieden und erste Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungsinstrument sammeln können. Die Materialiensammlung richtet sich an alle Schulen, die vor der Aufgabe stehen, Prozesse intern zu optimieren und die Erfahrungen und Ergebnisse des hessischen Weges beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nutzen möchten.
Dokument von: Bildungsserver Hessen
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
Schlagwörter
Hessen, Evaluation, Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Berufliche Schule, Q2E,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hessisches Kultusministerium; svplus@hkm.hessen.de |
Erstellt am | 01.10.2008 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://selbstverantwortungplus.bildung.hessen.de/index.html |
Technische Anforderungen | Adobe Reader (pdf-Datei) |
Zuletzt geändert am | 04.07.2011 |
Siehe auch: | Hessen (Qualitätssicherung Berufsbildung) |