Vielfalt in Schulen

Laufzeit: 01.02.2012 - 31.01.2015
Angesichts einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft gehört es für Lehrerinnen und Lehrer zur täglichen Herausforderung, sich auf die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe und Perspektiven ihrer Schülerinnen und Schüler einzustellen und diese in ihrem Unterricht und ganz allgemein im Schulleben gleichermaßen zu berücksichtigen. Das Projekt »Vielfalt in Schulen« hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie hierbei zu unterstützen. So soll ein elementarer Beitrag zur Verwirklichung von mehr Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen geleistet werden, die durch ihren sozialen oder den Einwanderungshintergrund diskriminiert sind.
Durch die Verbindung von Lehrerfortbildungen und prozessbegleitender Schulberatung soll die interkulturelle Öffnung der drei Projektschulen vertieft und auf ein diskriminierungsfreies Schulklima hingewirkt werden. Lehrerfortbildungen zu den Themen Diversitätskompetenz, Einwanderung nach Deutschland, Vermittlung von Geschichte in heterogenen Klassen und stereotypes Schulbuchwissen sowie zu den Bereichen Medienkompetenz und kulturelle Bildung stärken die Professionalität der Lehrkräfte. Die Weiterbildung wird durch einen kontinuierlichen Austausch innerhalb und zwischen den beteiligten Schulen begleitet. Die Schulleitungen, Lehrerkollegien und anderen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden fortlaufend bei der Gestaltung ihrer Schulentwicklungsprozesse unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Fortbildung von Lehrkräften zum Thema (kulturelle) Vielfalt in Schulen sowie in der Beförderung der Schulentwicklung in Berlin und anderen Bundesländern durch übertragbare Good-practice-Modelle.
Schlagwörter
Berlin, Chancengleichheit, Heterogenität, Interkulturelle Bildung, Jugendlicher, Kind, Lehrerfortbildung, Schule, Schulentwicklung, Schulkultur, Unterrichtskultur, Vielfalt, Kultureller Hintergrund,
Titel | Vielfalt in Schulen |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Stiftung Mercator, Tobias Diemer, Huyssenallee 46, 45128 Essen, Tel. (0201) 245 2268, E-Mail: tobias.diemer@stiftung-mercator.de Projektleitung: (Konzeption inhaltlicher Angebote) Jüdisches Museum Berlin (JMB), Rosa Fava, Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin, Tel. (030) 25993 464, E-Mail: r.fava@jmberlin.de; (Moderation der Zusammenarbeit) Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Melike Yar, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, Tel. (030)257 67 68 69, E-Mail: melike.yar@dkjs.de |
Projektbeginn | 01.02.2012 |
Projektende | 31.01.2015 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.jmberlin.de/ksl/vielfalt_in_schulen/vielfalt_in_schulen_DE.php http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1856248/ |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 21.08.2019 |