Camp4us

Laufzeit: seit 30.11.2008
Camp4us ist eine Initiative zur Förderung von Haupt-, Real- und Gesamt-Schülerinnen und -Schülern der 7. bis 9. Klassenstufe während der Sommerferien. In zwei verschiedenen Formaten, den Sommer- und den Sportcamps, können die 12- bis 15-jährigen Jugendliche ihre Ferien aktiv gestalten. Was die zweiwöchigen Camps ausmacht, ist die richtige Balance zwischen Freizeit und Projekten zu spannenden Themen, Sport in der Praxis sowie Freizeitaktivitäten. Durch intensive Projektarbeit in kleinen Gruppen entdecken die Jugendlichen ihre individuellen Talente und Stärken. Sie können sich ausprobieren und finden dabei heraus, welche Bereiche ihnen Spaß machen. Denn Ziel ist es auch, die Teilnehmer zu inspirieren, sich Gedanken über die eigene Zukunft und die anstehende Berufswahl zu machen. Die Jugendliche schreiben Liedtexte, bauen einen Erlebnispfad im Wald oder denken sich einen Tanz zu ihrem Lieblingssong aus. Nebeneffekt der Projekte: Sie entdecken die Freude am Lernen wieder. Denn Camp4us richtet sich vor allem an Jungen und Mädchen, denen die Schule schwerfällt. In der Gemeinschaft erkennen sie, wie viel sie zum Gelingen beitragen. Das macht Mut für das neue Schuljahr. Eine wichtige Rolle spielen dabei die multiprofessionellen Teams im Camp, vom Lehramtsstudenten bis zum Sozialpädagogen.
Die ersten Sommercamps fanden mit 170 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse in Nordrhein-Westfalen statt. Der Erfolg war so groß, dass im Juli 2010 bereits fünf Sommercamps für insgesamt 300 Teilnehmer sowie das erste Fußballcamp für 68 Mädchen angeboten wurden. In 2011 konnte Camp4us bereits mit vier Sommercamps und vier Mädchenfußballcamps mit insgesamt rund 500 Teilnehmern erfolgreich weitergeführt werden.
Zielgruppe sind insbesondere Kinder von Mitarbeitern der Deutschen Post DHL, von Teach First Deutschland Partnerschulen sowie der DFB-Aktion Team 2011.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der außerschulischen Unterstützung von lernschwachen Schülerinnen und Schülern durch ein kombiniertes Lern- und Freizeitangebot, das mit alternativen Vorgehensweisen neue Perspektiven des Lernens eröffnet und Selbstvertrauen und Motivation für Schule und Berufswahl stärkt.
Schlagwörter
Hessen, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Ferienkurs, Ferienlager, Individuelle Förderung, Schüler,
Titel | Camp4us |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Programmleitung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Stefan Apel, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, Tel. (030) 25 76 76 - 860, E-Mail: stefan.apel@dkjs.de Projektpartner: Deutsche Post DHL; Teach First Deutschland Bei den Sportcamps sind der Deutsche Fußballbund und die Deutsche Sporthochschule Köln als weitere Partner mit dabei. |
Projektbeginn | 30.11.2008 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 21.08.2019 |