KAoA-STAR: Schule trifft Arbeitswelt – Integration (schwer-)behinderter Jugendlicher

Laufzeit: 30.11.2008 - 31.05.2013
Ziel des Vorhabens ist die nachhaltige Förderung des Berufseinstiegs von (schwer-)behinderten Schülerinnen und Schülern von Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Sehen und Sprache in betriebliche Beschäftigung und Ausbildung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu bringen. Bestandteile des Programms sind Maßnahmen zur individuellen Begleitung der Jugendlichen ab der 8. Klasse inkl. einer umfassenden und verbindlichen Berufswegeplanung, Praktika und Betriebserkundungen. Zugleich sollen die Kooperations- und Vernetzungsstrukturen der beteiligten Akteure in Nordrhein-Westfalen verbessert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Absicht, dem häufig bestehenden Automatismus Förderschule –> Werkstatt für behinderte Menschen entgegen zu wirken.
Schlagwörter
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ausbildungsfähigkeit, Behinderter, Berufsvorbereitung, Beschäftigungsfähigkeit, Betriebliche Berufsausbildung, Förderbedarf, Sonderschule, Individuelle Förderung, ModellÜbergang Schule - Beruf, Berufseinstieg, Allgemeiner Arbeitsmarkt,
Titel | KAoA-STAR: Schule trifft Arbeitswelt – Integration (schwer-)behinderter Jugendlicher |
---|---|
Kurztitel | KAoA-STAR |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Nordrhein-Westfalen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) Projektleitung: Landschaftsverband Rheinland (LVR), Dezernat 7 Soziales/Integration, Integrationsamt Köln, Integrationsbegleitung – 61.30, Köln; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Gelsenkirchen Unterstützung Projektkoordination: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.), Bottrop |
Projektbeginn | 30.11.2008 |
Projektende | 31.05.2013 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 20.08.2019 |