Aktionsprogramm Kindertagespflege

Laufzeit: 15.10.2008 - 31.12.2014
Das Programm begleitet und fördert den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung mit dem Ziel, die frühkindliche Bildung zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Zugleich soll potenziellen Tagespflegepersonen ein Anreiz gegeben werden, sich für diesen Beruf zu entscheiden und zu qualifizieren. Das Programm ruht auf drei Säulen: 1) Bundesweite Einrichtung von 162 Standorten, die als Modelle für Steuerung, Koordinierung und Vernetzung vor Ort die strukturellen Voraussetzungen für den regionalen Ausbau der Kindertagespflege schaffen. 2) Verankerung eines flächendeckenden Grundniveaus der Qualifizierung von Tagespflegepersonen, um die Professionalität in der Kindertagespflege zu steigern (Gütesiegel für die Anbieter von Qualifizierungskursen). 3) Bereitstellung von Angeboten zur umfassenden Information und Beratung (Internetportal www.fruehe-chancen.de, Handbuch Kindertagespflege, individuelle „Online-Beratung Kindertagespflege“).
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des bundesweiten Ausbaus und der Optimierung der Infrastruktur der Kindertagespflege sowie in Verbesserung und Sicherung der Qualität der Kindertagespflege.
Schlagwörter
Frühpädagogik, Kindertagesbetreuung, Professionalität, Qualifizierung, Qualitätssicherung, Tagespflege, Tagespflegeperson,
Titel | Aktionsprogramm Kindertagespflege |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 15.10.2008 |
Projektende | 31.12.2014 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationen,did=117914.html |
Zuletzt geändert am | 20.05.2022 |