Leuchtpol

Laufzeit: 30.11.2008 - 31.12.2012
Ziel des Projekts ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich, in Kindergärten bzw. Kindertagesstätten, am Beispiel des Themas Energie und Umwelt stärker zu verankern.
Die bisherige Diskussion in der pädagogischen Wissenschaft und Praxis hat den Elementarbereich in diesem Zusammenhang häufig ausgeklammert. Bis Ende 2012 sollen mindestens 4.000 Erzieherinnen und Erzieher fortgebildet und dabei das Bildungskonzept im Alltag von etwa zehn Prozent der Kindergärten und Kindertagesstätten in Deutschland implementiert werden. Darüber hinaus soll initiiert werden, Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Bildungspläne der Kindergärten und in die Lehrpläne, die sog. Curricula, von Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher aufzunehmen.
Bereits im Dezember 2009 wurde das Projekt als Maßnahme in den Nationalen Aktionsplan der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aufgenommen. Im September 2010 hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung das Projekt mit seinem Qualitätssiegel Werkstatt N ausgezeichnet. Leuchtpol gehört außerdem zu den 365 Preisträgern der Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verlieh das Prädikat „Best Practice-Projekt für globales Lernen“.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungskonzept für den Elementarbereich.
Schlagwörter
Bildungskonzept, Elementarbereich, Erzieher, Fortbildung, Globales Lernen, Kindergarten, Kindertagesstätte, Nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung,
Titel | Leuchtpol |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Für Planung, Kommunikation und Koordination des Gesamtprojekts sowie für die Weiterentwicklung des pädagogischen Rahmenkonzepts zuständig ist die Projektgesellschaft Leuchtpol - gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbH, Robert-Mayer-Straße 48-50, 60486 Frankfurt/Main, Tel.: (069) 310192-0, E-Mail: info@leuchtpol.de. Das Projekt wird vom Institut für integrative Studien (infis) der Leuphana Universität Lüneburg unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ute Stoltenberg wissenschaftlich begleitet und evaluiert. |
Projektbeginn | 30.11.2008 |
Projektende | 31.12.2012 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |