Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Encuentro - Stark in Gesellschaft

Laufzeit: 30.11.2010 - 30.11.2012

h t t p : / / w w w . e n c u e n t r o - p r o j e k t . d e /Externer Link

Die Schwerpunkte des Projekts liegen in der interkulturellen und der antirassistischen Arbeit sowie in der Migrationsarbeit. Ziel ist es, die Integrationspraxis im Landkreis Mittelsachsen durch die praktische Umsetzung von insgesamt 13 Modulen zu verbessern. Die Arbeit orientiert sich an den zentralen Bereichen “Integration durch Bildung“, “Integration durch Teilhabe“ und “Integration durch Begegnung“. Die Entwicklung und praktische Erprobung der einzelnen Module dient ferner als Möglichkeit für andere Träger in diesem Arbeitsbereich, die Module in ihre Arbeitspraxis zu integrieren. Ein wichtiger Aspekt ist die gezielte Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren im Arbeitsfeld im Landkreis Mittelsachsen und darüber hinaus. Encuentro richtet sich an Menschen, die im besonderen Maße von strukturellen gesellschaftlichen Benachteiligungen betroffen sind. Hauptzielgruppe sind junge Menschen im Alter zwischen 13 und 27 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die im Landkreis Mittelsachsen leben. Weitere Zielgruppen sind Menschen mit Migrationshintergrund in jeglicher Altersstufe, Menschen, die Interesse an der Auseinandersetzung mit interkulturellen Fragestellungen haben, Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Eine speziell zu nennende Zielgruppe sind asylsuchende Flüchtlinge, da sie im besonderen Maße von gesellschaftlicher Benachteiligung, prekären Lebensbedingungen und Ausgrenzung betroffen sind.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Erprobung von unterschiedlichen Modulen zur Verbesserung der Integrationspraxis.

Schlagwörter

Sachsen, Interkulturelle Bildung, Antirassismus, Integration, Migrant, Migrationshintergrund, Benachteiligter Jugendlicher, Junger Erwachsener, Flüchtling, Benachteiligung, Ausgrenzung, Lehrer, Multiplikator, Asylsuchender,

Titel Encuentro - Stark in Gesellschaft
Kurztitel Encuentro
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Sachsen
Innovationsbereich Interkulturelle Bildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten
Organisationsstruktur Encuentro Projektbüro c/o Treibhaus e.V., Bahnhofstr. 56, 04720 Döbeln, E-Mail: encuentro@treibhaus-doebeln.de (für allgemeine Anfragen); Torsten Fischaeder, E-Mail: torsten_fischaeder@treibhaus-doebeln.de; Martina Schwerdtner, E-Mail: martina_schwerdtner@treibhaus-doebeln.de; Jan Klement, E-Mail: jan_klement@treibhaus-doebeln.de
Projektbeginn 2011
Projektende 2013
Beteiligte Bundesländer Sachsen
Zuletzt geändert am 11.09.2017
Ist Teilprojekt von: Toleranz fördern – Kompetenz stärken

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)