Multimediale Lernmodule zur Produktions- und Distributionslogistik

Laufzeit: 01.07.2003 - 30.06.2005
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Zusammenführung multimedialer Lernmodule für die arbeitsprozessorientierte Weiterbildung zum “E-Logistic Developer/E-Logistikentwickler/in“. Die Inhalte der Lernmodule behandeln logistische Prozesse in der Fertigung, Montage und Distribution und spiegeln wesentliche Bereiche und Prozessabschnitte der Wertschöpfung in einem Unternehmen wieder. Die Umsetzung soll anhand von Referenzprozessen in der Metall- und Elektroindustrie erfolgen.
Aufgrund des tiefgreifenden Strukturwandels in der Region Südbrandenburg und Nordsachsen von der VBergbauindustrie hin zur IT-, Metall- und Elektroindustrie mit einem hohen Anteil an klein- und mittelständischen Unternehmen gibt es einen großen Bedarf an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nur durch ganzheitliche, eng an den Arbeitsprozess im Unternehmen gekoppelte Aus- und Weiterbildungskonzepte, die unter Einbeziehung neuer, multimedialer Lehr- und Lernmethoden flexibel auf die Anforderungen der Lernenden eingehen, kann diesem Bedarf entsprochen werden.
Die Ergebnisse des Vorhabens werden auch für die Weiterbildung in anderen IT-Spezialistenprofilen verwendbar sein.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung multimedialer Lernmodule für die arbeitsprozessorientierte Weiterbildung zum “E-Logistic Developer/E-Logistikentwickler/in“.
Schlagwörter
Brandenburg, Sachsen, Deutschland, Weiterbildung, Logistik, Praxisnahes Lernen, Multimediales Lernen, Lernmodul, E-Learning, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Multimediale Lernmodule zur Produktions- und Distributionslogistik |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen; Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur | Gesellschaft für berufliche Bildung Kalka mbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Manfred Hauptvogel |
Projektbeginn | 01.07.2003 |
Projektende | 30.06.2005 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg; Sachsen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |