Förderung von Akzeptanz und Integration von netzbasierten, multimedialen Lehr- und Lernangeboten in der Ausbildung der Bauwirtschaft

Laufzeit: 01.06.2004 - 31.05.2007
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Vorrangiges Ziel des Projekts ist die Integration der Neuen Medien in die berufliche Ausbildung der Bauwirtschaft sowie die Vermittlung einer umfassenden und territorial gleichwertigen Medienkompetenz-Grundlage. Die Planungsziele sollen durch die Implementierung eines netzbasierten, multimedialen Lehr- und Lernangebotes als ergänzendes Basismedium vielfältiger Lernprozesse erreicht werden. Die Projektpartner sind die Inhaber der Verwertungsrechte; sie sensibilisieren, betreuen und beraten die Zielgruppen unentgeltlich bei der Anwendung der Lehr- und Lernprogramme. Sie evaluieren die Projektakzeptanz und pflegen Verbesserung permanent in die Programme ein.
Mit dem vorliegenden Konzept der „Förderung von Akzeptanz und Integration von netzbasierten, multimedialen Lehr- und Lernangeboten in der Ausbildung der Bauwirtschaft“ erlangen vor allem Auszubildende in der bauwirtschaftlichen Erstausbildung Kompetenzen zur Nutzung dieser Lernform.
Die Implementierung eines innovativen Lehr- und Lernangebotes für die Bauwirtschaft eröffnet den Teilnehmern langfristig die Möglichkeit, Lerninhalte lernortunabhängig abzurufen. Auf diese Weise erhalten auch bisher ortsgebundene Sozialgruppen Zugang zu mannigfaltigen Qualifikationsmöglichkeiten der Baubranche.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Motivation aller Lernenden einer Branche zur Nutzung eines gemeinsamen Lernprogramms.
Schlagwörter
Deutschland, Bauwirtschaft, Ausbildung, Qualifizierung, Digitale Medien, Medienkompetenz, Multimediales Lernen, Lernangebot, Lernsoftware, E-Learning, Digitale Bildung,
Titel | Förderung von Akzeptanz und Integration von netzbasierten, multimedialen Lehr- und Lernangeboten in der Ausbildung der Bauwirtschaft |
---|---|
Kurztitel | FAINLAB |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Berufsförderungswerk e.V. der Wirtschaftsvereinigung Bauindustrie NRW, Ulrich Goos, Uhlandstraße 56, 40237 Düsseldorf |
Projektbeginn | 01.06.2004 |
Projektende | 31.05.2007 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |