Flexible Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel

Laufzeit: 01.09.2007 - 30.08.2010
h t t p : / / w w w . f l e x i b l e - l e a r n i n g . d e /
Das Ziel des Projekts liegt in der Förderung flexiblen Lernens in der Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel. Der Einzelhandel gehört zu den beschäftigungs- und ausbildungsintensivsten Branchen in Deutschland. Für die Einzelhandelsunternehmen ist es dabei besonders wichtig, auch in der Aus- und Weiterbildung flexibel auf die Unternehmens- und Markterfordernisse zu reagieren, um praxisnahe, bedarfsorientierte und effiziente Personalentwicklung realisieren zu können. Flexible Learning heißt, dem Lerner oder/und dem Unternehmen eine flexibel handhabbare Auswahl an Qualifizierungsmöglichkeiten anzubieten, die den individuellen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Zielsetzungen entsprechen und mit denen der konkrete Bedarf so optimal und effektiv wie möglich gedeckt werden kann. Die Auswahl bezieht sich dabei auf alle Komponenten des Bildungsprozesses von den Inhalten bis hin zur methodisch-didaktischen Umsetzung als auch die Berücksichtigung möglicher Lernorte, die Anerkennung von Teilqualifikationen etc. Um solche Auswahlmöglichkeiten zu schaffen, bedarf es der Flexibilisierung von Aus- und Weiterbildungsinhalten. Ausgehend von diesem Flexible-Learning-Ansatz besteht das konkrete Ziel des Projektes darin, beispielhaft Auswahlmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel in Form von E-Learning-Modulen sowie einer Kommunikationsplattform im Internet und unterschiedlichen Lernszenarien zu entwickeln, zu erproben und zu zertifizieren. Die E-Learning-Module bauen aufeinander auf und sollen vertikal durch die verschiedenen Ausbildungsstufen verlaufen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Flexibilisierung der Qualifizierungsmöglichkeiten und des Lernprozesses in Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel.
Schlagwörter
Deutschland, Ausbildung, Weiterbildung, Einzelhandel, Qualifizierung, Flexibilisierung, E-Learning, Internetportal, Modularisierung, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Flexible Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel |
---|---|
Kurztitel | Flexible Learning |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V., Gabriele Lehmann, Mehringdamm 48, 10961 Berlin, Tel. (030) 780977-42, E-Mail: glehmann@zbb.de |
Projektbeginn | 01.09.2007 |
Projektende | 30.08.2010 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.flexible-learning.de/infos.html |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |