Neue Medien zur Beschleunigung des Wissenstransfers im Handwerk

Laufzeit: 01.11.2010 - 30.10.2013
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist die Konzeption und Implementierung eines zentralen Wissensmanagementsystems, mit dem das verfügbare, explizierbare Wissen im Stuckateurhandwerk strukturiert erfasst und zum Abruf in den Kontexten „Lernen“, „Planen“, „Beraten“ und „Ausführen“ bereitgestellt werden und neues Wissen der Industrie und Forschung schnellstmöglich zu den Betrieben transferiert werden kann. Neue Produkte, Techniken, Vorschriften, Normen und Arbeitsprozesse erweitern das aktuelle und das traditionelle Wissen der Stuckateure permanent.
Das Wissensmanagementsystem wird unter Mitwirkung von Knowhow-Trägern wie Unternehmern bzw. deren Mitarbeitern, Sachverständigen, Vertretern aus Industrie und Forschung, Berufsschullehrern, ÜBA-Dozenten etc. entwickelt. Die Aufbereitung erfolgt vor allem über neue Medien wie z. B. Videos, Animationen, Podcasts etc., womit der Wissenstransfer im Handwerk wirksam beschleunigt werden kann.
Bereits vorliegende Bildungsbausteine werden zusammen mit neu zu entwickelnden Inhalten strukturiert in einer Wissensdatenbank abgelegt. Verschiedene Web-2.0-Anwendungen (Foren, Wikis, Blogs) werden konzipiert, entwickelt und in Communities erprobt.
Unternehmer, deren Mitarbeiter, Auszubildende als auch das Bildungspersonal der Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten können je nach Bedarf in den Contexten „Lernen“ und „Arbeiten“ jederzeit über ein Internetportal mit zielgruppengerechten Zugriffskonzepten und Benutzeroberflächen auf die Inhalte der Wissensdatenbank zugreifen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der exemplarischen Implementation eines zentralen Wissensmanagementsystem im Handwerk am Beispiel der Stuckateure. Die konzeptionellen und technischen Projektergebnisse können von anderen Gewerken adaptiert werden.
Schlagwörter
Deutschland, Wissensmanagement, Wissenstransfer, Weiterbildung, Stuckateur, Handwerk, Digitale Medien, Internetportal, Digitale Bildung,
Titel | Neue Medien zur Beschleunigung des Wissenstransfers im Handwerk |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade BW, Dr. Roland Falk, Wollgrasweg 23, 70599 Stuttgart, E-Mail: falk@stuck-verband.de |
Projektbeginn | 01.11.2010 |
Projektende | 30.10.2013 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |