Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende

Laufzeit: 01.04.2009 - 31.03.2012
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Lernplattform für gewerblich-technische Auszubildende bei der Deutschen Bahn und weiteren Kooperationsfirmen. Diese Lernplattform beinhaltet aufeinander abgestimmte Web-2.0-Anwendungen (Wikis, Blogs, Chatrooms, Podcasts und Feedbacksysteme sowie Social Bookmarks), welche Auszubildende und Ausbilder nutzen können, um die Qualität der Berufsausbildung zu steigern. Weitere Ziele liegen neben der Auseinandersetzung mit den Lerninhalten einer Berufsausbildung u.a. in einer Motivationssteigerung und der Herausbildung von Medienkompetenz sowie beruflicher Handlungsfähigkeit. Innerhalb des Projektes erhalten die Auszubildenden die Gelegenheit, neben den berufsspezifischen Ausbildungsinhalten durch Nutzung und Einsatz von Web-2.0-Tools ihren Wissensstand zu erweitern und zu ergänzen. Dabei wird davon ausgegangen, dass Web 2.0 nicht ausschließlich ein technisches Thema darstellt, sondern pädagogische Fragestellungen entscheidend berücksichtigt werden müssen. Die Pilotregion ist auf den Raum Kassel begrenzt. Bei Erfolg des Vorhabens wird eine Ausweitung auf die gesamte Erstausbildung bei der Deutschen Bahn angedacht. Das System soll ferner für die Studierenden der berufsbegleitenden Studiengänge bei der Bahn ausgeweitet und auch von den Kooperationsbetrieben im Regelbetrieb fortgeführt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung einer Web-2.0-Lernplattform für gewerblich-technische Auszubildende zur Auseinandersetzung mit Ausbildungsinhalten, Herausbildung von Medienkompetenz und Herstellung beruflicher Handlungsfähigkeit.
Schlagwörter
Kassel, Auszubildender, Berufsausbildung, Deutsche Bahn AG, Digitale Medien, Gewerblich-technische Ausbildung, Gewerblich-technischer Beruf, Handlungsfähigkeit, Lernplattform, Medienkompetenz, Digitale Bildung,
Titel | Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende |
---|---|
Kurztitel | WebZubi |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.04.2009 |
Projektende | 31.03.2012 |
Zuletzt geändert am | 18.11.2021 |