Verknüpfende Vermittlung von Fach- und Medienkompetenz - Entwicklung und Erprobung eines mediengestützten Qualifizierungskonzeptes für die betriebliche Ausbildung - Didaktische Forschung, Konzeption, Entwicklung, Erprobung/Evaluation

Laufzeit: 01.07.2008 - 30.06.2011
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung eines mediengestützten Ausbildungskonzepts zur verknüpfenden Vermittlung von Fach- und Medienkompetenzen in der betrieblichen Berufsausbildung der neugeordneten Berufe Elektroniker für Betriebstechnik und Fachkräfte im Fahrbetrieb. Das betriebliche Ausbildungspersonal wird befähigt, das Ausbildungskonzept in der betrieblichen Ausbildung anzuwenden und mit neuen Inhalten und Methoden zu erweitern. Mit dem Vorhaben soll ein Verfahren zur Sicherung der Qualität der eigenen betrieblichen Ausbildung für zukünftiges Personal und die Absicherung der Qualität der Kooperationsausbildung für andere Unternehmen erprobt und umgesetzt werden. Die Ergebnisse des Vorhabens können nach einer entsprechenden Anpassung bundesweit in andere Ausbildungsrichtungen übernommen werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der gleichzeitigen Vermittlung von fachlichen und medialen Kompetenzen mittels eines mediengestützten Ausbildungskonzepts.
Schlagwörter
Deutschland, Betriebliche Berufsausbildung, Ausbildung, Elektroniker, Fachkompetenz, Medienkompetenz, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Verknüpfende Vermittlung von Fach- und Medienkompetenz - Entwicklung und Erprobung eines mediengestützten Qualifizierungskonzeptes für die betriebliche Ausbildung - Didaktische Forschung, Konzeption, Entwicklung, Erprobung/Evaluation |
---|---|
Kurztitel | Effekt |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sachsen-Anhalt; Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | BQ 095 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Mein Unternehmen gGmbH, Werner-Heisenberg-Straße 3, 39106 Magdeburg, Sigrid Salzer, E-Mail: salzer@mu-ggmbh.de Wissenschaftliche Begleitung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP), Dietmar Frommberger, Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg, Tel. (0391) 67-16525, E-Mail: dietmar.frommberger@gse-w.uni-magdeburg.de |
Projektbeginn | 01.07.2008 |
Projektende | 30.06.2011 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |