Kompetenzwerkstatt

Laufzeit: seit 01.05.2008
h t t p : / / w w w . k o m p e t e n z w e r k s t a t t . n e t /
Mit dem Vorhaben wird eine Lernsoftware für gewerblich-technische Berufe entwickelt, erprobt und bundesweit verbreitet, die auf eine lernortübergreifende, arbeitsprozessorientierte Ausbildung in Form von softwaregestützten Lern- und Arbeitsaufgaben zielt.
Bearbeitete Arbeitspakete waren zunächst: Aufbau eines lernortübergreifenden Projektnetzwerks in den Regionen Hamburg, Bremen und Dresden, Entwicklung und Erprobung einer lernortübergreifenden Ausbildungsstruktur, einer individualisierbaren Lernsoftware, lernortübergreifender Lern- und Arbeitsaufgaben, eines Train-The-Trainer-Konzepts für Ausbilder und für Berufsschullehrer sowie eines Transfer- und Redaktionssystems für die Kompetenzwerkstatt-Lernsoftware.
Das lernsoftwaregestützte Ausbildungskonzept soll bundesweit in der betrieblichen, überbetrieblichen und schulischen Berufsausbildung eingesetzt werden. Die kostenlose Bereitstellung der Software erfolgt über das Internet. Auszubildende können sich kostenlos für das Ausbildungsportfolio registrieren, Ausbildungspersonal und Lehrkräften stehen ein Aufgabenmanager, ein Kompetenz-Check sowie mit der crossmedial aufbereiteten Reihe "Praxisorientiert ausbilden!“ ein Werkzeugkasten, mit dem sich eine kompetenzfördernde und arbeitsprozessorientiere Ausbildung umsetzen lässt, zur Verfügung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Verbreitung einer Software, mit der sich Ausbildung, Fortbildung und Unterricht arbeitsprozessorientiert, kompetenzfördernd und digital gestützt planen, durchführen und überprüfen lassen.
Schlagwörter
Arbeitsprozess, Berufsausbildung, Berufsschule, Betriebliche Berufsausbildung, Digitale Medien, Lernmodul, Lernsoftware, Multimediales Lernen, Schulische Berufsausbildung, Überbetriebliche Ausbildung, Digitale Bildung,
Titel | Kompetenzwerkstatt |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.05.2008 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.foraus.de/de/foraus_111955.php |
Zuletzt geändert am | 16.01.2020 |
Siehe auch: | Ausbilderinnen und Ausbilder: Aufgaben und Qualifizierung des AusbildungspersonalsArbeitshilfen, Plattformen, Unterrichtsmaterial für den Einsatz digitaler Medien in der BerufsbildungDigitales Lernen und Lehren in der BerufsbildungZeitschrift für Pädagogik 2/2024 – Linktipps zum Thema "Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung"Berufliche Bildung und Transfer |