weiter bilden

Laufzeit: 30.11.2009 - 30.11.2012
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel der Initiative ist es, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken und die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu erhöhen.
Zur Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten und Unternehmen werden folgende Maßnahmen – auch in Kombination – gefördert:
- Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für betriebliche Weiterbildung durch Stärkung der Beratungsstrukturen, Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf, Transfer bewährter Instrumente und Verfahren in der Praxis, Kooperation in der Weiterbildung und Stärkung der Qualität und des Erfahrungsaustauschs.
- Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb zu denen grundsätzlich alle Maßnahmen gehören, die der Fortsetzung, Wiederaufnahme oder Ergänzung organisierten Lernens außerhalb der Bildungsgänge der allgemeinbildenden Schulen und der beruflichen Erstausbildung dienen.
Das innovative Potenzial der Initiative liegt in der umfassenden Förderung und Entwicklung der Weiterbildung.
Schlagwörter
Arbeitnehmer, Beratung, Beschäftigungsfähigkeit, Betrieb, Erfahrungsaustausch, Kooperation, Qualifikationsbedarf, Qualitätsentwicklung, Teilnahme, Transfer, Weiterbildung, Wettbewerbsfähigkeit,
Titel | weiter bilden |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 30.11.2009 |
Projektende | 30.11.2012 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=747 |
Zuletzt geändert am | 06.09.2021 |