Mentor Sport nach 1

Laufzeit: seit 01.08.2007
h t t p : / / s p o r t n a c h 1 . d e / I n d e x . a s p
Dass Schülerinnen und Schüler als Tutoren Verantwortung für ihre Mitschüler übernehmen, ist in vielen Bereichen bereits erfolgreich erprobt und fest etabliert – sei es bei der Einführung von Schulneulingen in die Schulfamilie, der gemeinsamen Ausfüllung des Schullebens und bei der Hausaufgabenbetreuung. Mit „Mentor Sport nach 1“ wird das Tutorenmodell auf den Sportbereich übertragen. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler ermöglichen anderen Schülerinnen und Schülern in den Pausen oder in Freistunden am Nachmittag ein freies, im großen Unterschied zum Sportunterricht nicht angeleitetes und selbstorganisiertes Sporttreiben in den dafür besonders geeigneten Sportarten Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis, Jonglieren und Tanz. Im Mittelpunkt des Projektes stehen dabei nicht nur gesundheitliche, sondern vor allem auch persönlichkeitsbildende Aspekte der Eigenverantwortlichkeit. Das Projekt leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zur Werteerziehung in der Schule. Die Aufgaben des Mentors beschränken sich auf das Ermöglichen eigenverantwortlichen Sporttreibens der Schülerinnen und Schüler durch die Übernahme organisatorischer Belange. Dem Mentor steht beratend eine Lehrkraft (Mentorenbetreuer) zur Seite. Das Projekt basiert zwar in erster Linie auf der Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler, gleichwohl hat die Schule – wie auch bei allen Tutorenprojekten – die Pflicht zur Beaufsichtigung. Aufsichtspflicht muss aber nicht immer gleichbedeutend sein mit ständiger Anwesenheit einer Lehrkraft. Die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht hängt auch entscheidend von den örtlichen und räumlichen Gegebenheiten der einzelnen Schulen ab. Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Gesundheitsförderung durch die Bereitstellung eines von Schülerinnen und Schülern als Mentoren betreuten freiwilligen Sportangebots in der Schule.
Schlagwörter
Bayern, Gesundheitsförderung, Freiwilligkeit, Sport, Sportaktivität, Sportangebot, Sportförderung, Sporttreiben, Mentor, Tutor, Selbstorganisation, Verantwortung, Gesundheit, Persönlichkeitsbildung, Eigenverantwortung, Wertevermittlung, Schulpause, Sekundarstufe ,
Titel | Mentor Sport nach 1 |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung; Selbst gesteuertes Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Salvatorstr. 2, 80333 München, Tel. (089) 2186-0, E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de Projektpartner: Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein e.V., Geschäftsstelle, Widenmayerstr. 46 a, 80538 München, Tel. (089) 216345-0, E-Mail: schule+verein@laspo.de |
Projektbeginn | 01.08.2007 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://sportnach1.de/images/mentor_leitfaden.pdf http://www.sportnach1.de/index.asp?typ=mentor |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |