Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Center of Excellence – Neue Qualität in der Schulentwicklung

Laufzeit: seit 30.11.2004

[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]

Das Modellprojekt zielt auf die Auszeichnung von bayerischen Gymnasien, die auf dem Weg der Qualitätsentwicklung weit fortgeschritten sind. Durch den Aufbau von Netzwerken sollen andere Gymnasien von den dort entwickelten Konzepten profitieren.
Das Projekt richtet sich an Schulen, die im mathematischen und naturwissenschaftlichen, im sprachlich-literarischen, im wirtschaftswissenschaftlichen, im gesellschaftswissenschaftlichen und/oder im künstlerischen Bereich engagiert sind und bereit sind durch neue Wege des Lehrens und Lernens, die intensive Zusammenarbeit mit externen Partnern und den Aufbau eines Netzwerks mit anderen Schulen von einer kompetenten Schule zu einem exzellenten Gymnasium zu werden.
Der Titel „Center of Excellence“ kann nach Ausarbeitung und erfolgreichen Umsetzung eines eigenen Konzepts verliehen werden. Eine exzellente Schule zeichnet sich dadurch aus,
- dass Projekte systematisch aufeinander abgestimmt sind und auf die Jahrgangstufen ausgerichtet sind;
- dass Projekte im Schulleben fest institutionalisiert sind und regelmäßig stattfinden;
- dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Fächergrenzen hinweg wesentlicher Bestandteil des Unterrichts ist;
- dass an der Schule Internationalität gelebt wird.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Gymnasien zu Einrichtungen in denen eine hohe Stufe der Bildungsqualität verwirklicht ist.

Schlagwörter

Bayern, Gymnasium, Interdisziplinarität, Internationalität, Konzept, Kooperation, Lehren, Lernen, Netzwerk, Qualität, Qualitätsentwicklung, Schulentwicklung,

Titel Center of Excellence – Neue Qualität in der Schulentwicklung
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Bayern; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Qualitätsmanagement, Evaluation; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Zuständiges Landesministerium:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Projektdurchführung:
Geschäftsstelle Stiftung Bildungspakt Bayern, c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Wissenschaftliche Begleitung:
Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Prof. Dr. Dr. Werner Wiater

Projektbeginn 30.11.2004
Projektende
Beteiligte Bundesländer Bayern
Zuletzt geändert am 13.05.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage