PraxisLerntag

Laufzeit: 01.08.2004 - 31.07.2006
h t t p s : / / w w w . h a m b u r g . d e / p r a x i s l e r n t a g
Das Projekt zielt darauf, in den Jahrgängen 8 oder 9 der Hauptschule oder in den Jahrgängen 9 oder 10 Integrierter Haupt- und Realschulen für mindestens ein Jahr einen wöchentlichen Lerntag im Betrieb umzusetzen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten dabei innerhalb eines Jahres in zwei oder drei verschiedenen Betrieben. Jedes Halbjahr oder Trimester beginnt deshalb zur Einführung in den jeweiligen Betrieben in der Regel mit einer kompakten Praktikumswoche. Das Lernen in der Praxis wird mit dem Lernen in der Schule u.a. durch die besondere betriebliche Lernaufgabe verbunden, die bewertet und im Zeugnis ausgewiesen wird. Zu diesem Zweck bilden Schulen, Betriebe und andere Kooperationspartner ein Netzwerk.
Insgesamt wird eine Verbesserung der Anschlussfähigkeit an die Berufswelt und die Erhöhung der Übergangsquote in die duale Ausbildung damit angestrebt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung des Übergangs von Hauptschülerinnen und Hauptschülern in den Beruf durch die frühzeitige und kontinuierliche Einbeziehung des betrieblichen Lernens in das schulische Lernen.
Schlagwörter
Arbeitswelt, Beruf, Betrieb, Duales Ausbildungssystem, Hauptschule, Kooperation, Lernen, Netzwerk, Praktikum, Praxis, Quote, Realschule, Schüler, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Übergang, Übergang Schule - Beruf,
Titel | PraxisLerntag |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektdurchführung und -förderung: Koordination, Begleitung, Fortbildung: |
Projektbeginn | 01.08.2004 |
Projektende | 31.07.2006 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.hamburg.de/contentblob/2036784/data/hr-plt.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 08.03.2021 |