Web 2.0

Laufzeit: 30.11.2005 - 2011
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Es ist das erklärte Ziel des Projekts, die Möglichkeiten von Web 2.0 unter medienpädagogischen Zielsetzungen zu erschließen und für die Nutzung durch Schulen, Lehrer und Schüler aufzubereiten.
Im einzelnen werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Exploration und Evaluation von Web 2.0-Diensten unter medienpädagogischen Gesichtspunkten;
- Hinführung der Schulen zu Online-Communities;
- orts- und zeitunabhängige Nutzung von schulischen Datenbasen und Ressourcen durch Lehrer und Schüler;
- Einführung schlanker wartungsarmer IT-Strukturen in den Schulen (Lean-LAN) und Rückbau der serverbasierten Schulnetzwerke;
- Nutzung webbasierter Applikationen anstelle von lokalen;
- zunehmende Einbindung schülereigener Notebooks in die Netzwerke der Schulen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung neuer Internettechnologien in der Schule und der Weiterentwicklung der EDV-Technik und -Infrastruktur in Schulen.
Schlagwörter
Hessen, Community, Computernutzung, Computertechnologie, Evaluation, Exploration, Infrastruktur, Internet, Lehrer, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Netzwerk, Notebook, Online, Schüler, Schule, Weiterentwicklung,
Titel | Web 2.0 |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 30.11.2005 |
Projektende | 2011 |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 16.03.2023 |