TigerKids – Kindergarten aktiv

Laufzeit: seit 31.01.2005
h t t p : / / w w w . t i g e r k i d s . d e
Ziel des Projekts ist die Förderung von Gesundheitsbildung im Bereich der Frühen Bildung.
Schuleingangsuntersuchungen in Bayern zeigten bereits im Jahr 2003, dass mehr als 11,3 Prozent der Kinder übergewichtig bzw. adipös waren. Dies nahm sich die Stiftung Kindergesundheit zum Anlass ein Programm mit dem Ziel der Vermeidung von Übergewicht zu entwickeln. Übergewicht und Adipositas können zu schweren Erkrankungen wie Diabetes Typ II, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie mannigfaltigen psychischen Beeinträchtigungen führen.
In den ersten Lebensjahren wird das Ernährungsverhalten entscheidend geprägt und gefestigt. Deshalb müssen Kinder frühzeitig an ein gesundes Ess-, Trink-, und Bewegungsverhalten herangeführt werden. Das Setting Kindergarten nimmt als bedeutende Sozialisationsinstanz eine wesentliche Schlüsselrolle in der Gesundheitsförderung ein.
Aus diesem Hintergrund heraus wurde das Programm "TigerKids - Kindergarten aktiv" im Jahr 2005 entwickelt und in einer Pilotphase in Kindergärten in Ingolstadt, Bamberg, Schwandorf und Günzburg mit folgenden Schwerpunkten umgesetzt:
- Handlungsorientiertes Erleben und Einüben eines gesunden Lebensstils;
- Förderung regelmäßiger Bewegung, die Spaß macht;
- Förderung kindgerechter Speisen und Getränke mit niedriger Kaloriendichte.
Im Herbst 2007 wurde das Projekt bundesweit ausgeweitet und bis 2010 in mehreren Tausend Kindergärten durchgeführt.
Das Grundkonzept von TigerKids ist handlungsorientiert und nutzt den spielerischen Ansatz, um ein gesundheitsbewusstes Verhalten im Setting Kindergarten zu fördern und langfristig zu implementieren. Dabei sind alle Programminhalte für eine Dauer von drei Jahren konzipiert. Das Programm wurde mittlerweile mehrfach wissenschaftlich evaluiert und durch daraus gewonnene Erkenntnisse überarbeitet und aktualisiert. So wurde im Jahr 2011 zusätzlich ein eigenes Entspannungsmodul konzipiert und dem Programm hinzugefügt.
Seit 2019 wird das Programm als Stiftungsprojekt, inhaltlich und grafisch überarbeitet, in Kooperation mit der Siemens-Betriebskrankenkasse allen Kindertageseinrichtungen bundesweit zugänglich gemacht. Zur Durchführung des Programms erhalten die Einrichtungen einen Leitfaden für Erzieher*innen inklusive umfangreichem Materialpaket zum sofortigen Einsatz sowie einen Zugang zu einer Online-Schulungsplattform.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in einer Gesundheitsförderung, die durch das Einüben bewussten Gesundheitsverhaltens bereits im Elementarbereich ansetzt.
Schlagwörter
Adipositas, Aktivität, Beratung, Bewegung (Motorische), Eltern, Entspannung, Ernährungsverhalten, Gesundheit, Gesundheitserziehung, Handlungsorientierung, Kind, Kindergarten, Lebensstil, Motivation, Übergewicht, Vorschulalter,
Titel | TigerKids – Kindergarten aktiv |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
In der Pilotphase zuständiges Landesministerium: Projektinitiatoren: Projektkoordination während der Pilotphase: Projektpartner während der Pilotphase: Projektdurchführung seit 2019: Kooperationspartner seit 2019: |
Projektbeginn | 31.01.2005 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 28.07.2020 |
Siehe auch: | Ernährung im Kita-AlterGesundheitserziehung und -förderung in der KitaProjekte / Initiativen zur BewegungsförderungEntspannung für Kinder |