Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte

Laufzeit: 2002 - 2011
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Die Kernidee des Projekts „Aquilo“ ist die Aktivierung der Potenziale von Freizeit-Erlebniswelten für ein nachhaltiges Lernen und die Qualifizierung der Ansätze für eine Förderung der informellen Bildung in Freizeitzusammenhängen.
Hierbei wird von einem breiten Verständnis von erlebnisorientierten Lernorten ausgegangen. Zum Spektrum zwischen Lernen, Erlebnis und Konsum gehören Museen, Science Center, Zoos, Themenparks, aber auch Brandlands und Urban Entertainment Center. Sie können insgesamt als eine sich entwickelnde neue Infrastruktur für das lebensbegleitende, selbst gesteuerte Lernen im Freizeitsektor angesehen werden.
Durch eine gemeinsame thematische Aktion wird ein nachhaltiges Lernen angeregt – bezogen auf globale Problemlagen, eine individuelle Kompetenzentwicklung und die Eröffnung von Möglichkeiten für eine informelle Bildung.
Angestrebt wird darüber hinaus eine Verstetigung der Zusammenarbeit von Freizeit-Erlebniswelten bei der Gestaltung von Lernangeboten und eine stärkere Wahrnehmung ihrer Bildungsfunktion in der Öffentlichkeit.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Konzepten für das informelle Lernen in Freizeiteinrichtungen.
Schlagwörter
Aktivierung, Erlebnis, Erlebnispädagogik, Erlebniswelt, Förderung, Freizeit, Informelle Bildung, Informelles Lernen, Kompetenzentwicklung, Konsum, Lebenslanges Lernen, Lernangebot, Lernen, Lernort, Nachhaltigkeit, Qualifizierung, Selbst gesteuertes Lernen,
Titel | Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte |
---|---|
Kurztitel | AQUILO |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Informelles Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 2002 |
Projektende | 2011 |
Zuletzt geändert am | 23.03.2022 |