LIFT - Lernen, Integrieren, Fördern und Trainieren. Webbasierte Lernangebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Laufzeit: seit 20.09.2006
h t t p : / / w w w . m e r z - z e i t s c h r i f t . d e / ? R E C O R D _ I D = 4 9 0 4
Das Projekt „LIFT“ möchte einen Beitrag zur individuellen, differenzierten Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund leisten.
Mit Hilfe von Computer und Internet sollen Jugendliche zur Auseinandersetzung mit den Inhalten motiviert und an selbstständiges Lernen herangeführt werden. Im Rahmen von pädagogisch begleiteten Lerngruppen lernen sie das Angebot kennen und werden an das selbstorganisierte Lernen herangeführt.
Im Zentrum des Lernangebotes steht die Förderung der Schlüsselqualifikationen Sprachförderung, interkulturelle Bildung und Medien- und Methodenkompetenz zur Berufsvorbereitung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung bildungsbenachteiligten Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Schlagwörter
Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Berufsvorbereitung, Lernangebot, Schlüsselqualifikation, Förderung, Sprachförderung, Computernutzung, Computereinsatz, Hauptschule, Integration, Migrant, Migration, Jugendlicher, Schüler, Interkulturelle Bildung, Selbst,
Titel | LIFT - Lernen, Integrieren, Fördern und Trainieren. Webbasierte Lernangebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund |
---|---|
Kurztitel | LIFT |
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Interkulturelle Bildung; Medienbildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Projektträger: Schulen ans Netz e.V., Karin Renges (Projektleitung LIFT), Loggia am Stadthaus, Thomas-Mann-Straße 4, 53111 Bonn, Tel. (0228) 91048-285, E-Mail: karin.renges@schulen-ans-netz.de Dr. Martina Breer (Medienpädagogische Begleitung/Evaluation), Tel. (0228) 91048-243, E-Mail: martina.breer@schulen-ans-netz.de Kooperationspartner: Behörde für Bildung und Sport, Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg, Tel. (040) 42863-0 AKE-Bildungswerk, Südfeldstr. 4, 32602 Vlotho, Tel. (05733) 95737, E-Mail: info@ake-bildungswerk.de In Kooperation zwischen „LIFT“ und „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)“ werden Ideen zur ganzheitlichen Sprachbildung in internetgestützten Lernangeboten entwickelt und erprobt. Dabei fließt die fachliche Expertise von „FörMig“ in die Lernangebote zur Sprachförderung von „LIFT“ ein. |
Projektbeginn | 20.09.2006 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |