Mathematik Anders Machen

Laufzeit: 19.01.2007 - 2009
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, bestehende lokale oder regionale Angebote für Lehrerfortbildungen in die Breite zu tragen und – vor dem Hintergrund künftiger Bildungsstandards – neue zu entwickeln.
Das Projekt bündelt Fortbildungsangebote zu verschiedenen Themenfeldern der Mathematik und präsentiert sie online.
Besonderes Kennzeichen aller Kursangebote ist, dass die Referenten ein Tandem aus Wissenschaftlern und Lehrern bilden. So ist schon bei der Kursvorbereitung sichergestellt, dass Theorie (Hochschule) und Praxis (Schule) eng miteinander verknüpft sind.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Mathematiklehrkräften aller Schulformen bei der Konzeption ihrer Unterrichtsinhalte und der didaktisch-methodischen Optimierung ihres Unterrichts durch die Bereitstellung eines Nachweissystems und die Neuentwicklung von Fortbildungen für den Mathematikunterricht.
Schlagwörter
Bildungsstandards, Didaktik, Kompetenz, Lehrer, Lehrerfortbildung, Mathematik, Mathematikunterricht, Methodik, Primarbereich, Qualifizierung, Qualitätsentwicklung, Sekundarbereich, Unterrichtsinhalt,
Titel | Mathematik Anders Machen |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: Gewährleistung zielgruppengerechter Fortbildungsangebote: Evaluation der Fortbildungsangebote: |
Projektbeginn | 19.01.2007 |
Projektende | 2009 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 25.01.2023 |