Schule mit Idee

Laufzeit: 30.11.1998 - 30.11.-0001
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Wettbewerbs ist die Weiterentwicklung von Schule insgesamt durch Projekte und Aktivitäten der teilnehmenden Schulen. Die wichtigsten Kriterien für die Beurteilung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge sind Kreativität, Beteiligung der Schüler beim Planen und Umsetzen, Teamarbeit, fächerübergreifendes Arbeiten; und gesellschaftliche Relevanz und Lebensbezug. Inhaltlich sind den Beiträgen fast keine Grenzen gesetzt. Es kann sich um Aktivitäten im musisch-kulturellen, im künstlerischen, im ökologischen oder im sportlichen Bereich handeln ebenso wie in der Gesundheitsförderung oder in der Sucht- und Drogenprävention. Selbstverständlich sind auch schuljahresübergreifende Projekte (Schulradio, Chor oder Schülerfirma) zugelassen.
Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Entwicklung der Qualität von Schulen.
Schlagwörter
Sachsen, Fächerübergreifendes Lernen, Gruppenarbeit, Idee, Kreativität, Lebensbezug, Schüler, Schule, Schulentwicklung, Wettbewerb,
Titel | Schule mit Idee |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Wettbewerbsdurchführung: |
Projektbeginn | 30.11.1998 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 12.12.2022 |