Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Cisco - Networking Academy

Laufzeit: seit 17.11.1999

h t t p : / / w w w . a l p . d i l l i n g e n . d e / p r o j e k t e / m d e s i g n / c i s c o / c i s c o 1 . h t mExterner Link

Ziel des Projekts ist die Qualfizierung von Berufsschullehrkräften zur Steigerung der Unterrichtsqualität in der Ausbildung von IT-Fachleuten.
Darüber hinaus soll das CISCO-Projekt den Berufsschulen die Gelegenheit der zukunftsweisenden Profilbildung bieten. Zudem wird die Möglichkeit geschaffen, interessierten und engagierten Schülern eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Netzwerktechnik anzubieten.
Zertifizierte Lehrkräfte können an „CISCO-Local-Networking Academies“ ihre Schüler selbst auf die Zertifizierung „CISCO Certified Networking Associate (CCNA)“ vorbereiten.
Das innovative Potenzial liegt in der Verbesserung der Ausbildungsqualität in IT-Berufen durch die Qualifizierung von Berufsschullehrern.

mehr/weniger
Schlagwörter

Lehrer, Qualifizierung, Berufsschule, Unterricht, Qualität, Ausbildung, Netzwerktechnik, Beruf, Schulprofil, Informationstechnologie, Profilierung,

Titel Cisco - Networking Academy
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Bayern
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur Projektdurchführung:
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen, Tel. (09071) 53-0, E-Mail: akademie@alp.dillingen.de

Projektpartner:
Cisco Systems GmbH, Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos, Tel. (00800) 99990522, E-Mail: presse@info.cisco.de
University of Central England, Perry Barr, Birmingham, B42 2SU, ENGLAND, Tel. (+440121) 3315000, E-Mail: info@ucechoices.com
Projektbeginn 17.11.1999
Projektende
Beteiligte Bundesländer Bayern
Zuletzt geändert am 11.09.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)