Projekt zur Erweiterung von Methodenkompetenz

Laufzeit: 01.09.2001 - 30.11.-0001
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist die Förderung eines erfolgreichen Wissenserwerbs durch die Schüler und Schülerinnen, der sich auf die allmähliche Entfaltung der Befähigung gründet, sich Lernstoffe selbstständig und eigenverantwortlich zu erarbeiten.
Mittel dazu sind z.B. Methodenwochen oder Methodentage, in denen vorübergehend Lern- und Arbeitsmethoden selbst zum Thema des Unterrichts gemacht werden. Durch gezielte Anwendung dieser Methoden für die Aneignung von Inhalten im Fachunterricht werden sie fachspezifisch konkretisiert.
Das Projekt bezieht neben den Lehrkräften und den Schülern auch die Eltern und die Schulverwaltung ein, um möglichst gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektverlauf zu schaffen und das Methodenlernen in den Prozess der Schulentwicklung zu integrieren.
Das innovative Potenzial liegt in der Förderung selbst gesteuerten Lernens unter Einbziehung aller an Schule Beteiligten.
Schlagwörter
Hessen, Arbeitsmethode, Eltern, Lehrer, Lernmethode, Methodenkompetenz, Methodenlernen, Schüler, Schule, Schulentwicklung, Schulverwaltung, Selbstständiges Lernen,
Titel | Projekt zur Erweiterung von Methodenkompetenz |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.09.2001 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 31.08.2022 |