Medienbildung im Schulverbund

Laufzeit: 01.09.2002 - 31.12.2005
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Die Medieninitiative „Schule@Zukunft“ unterstützte mit diesem Angebot Schulen der Sekundarstufen bei der eigenverantwortlichen Fortbildung ihrer Kollegien zur Medienbildung und zum Einsatz neuer Medien im Unterricht. Dabei konnte Expertenwissen von außen einbezogen werden.
Gefördert wurden regionale Schulverbünde, die gemeinsam die in ihren Schulen schon vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungen wechselseitig nutzten und weiter ausbauten.
Ziele des Projekts „Medienbildung im Schulverbund“ waren:
- die Förderung der schulinternen Fortbildung zur Medienbildung und zum Einsatz neuer Medien im Unterricht;
- die Vertiefung der fachbezogenen Medienkompetenz und ihrer Anwendung im Unterricht für möglichst viele Lehrer im Kollegium;
· die Förderung der Managementkompetenzen der Schulleitungen;
· die Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung der Lehrpläne, die eine Nutzung der neuen Medien einfordern;
· die Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung ihrer medienpädagogischen Schwerpunktsetzungen gemäß Schulprogramm;
· die Unterstützung der Schulen bei der pädagogischen Nutzung und konzeptionellen Weiterentwicklung ihrer Medienausstattung;
· die Qualifizierung der Kollegien im Hinblick auf neue, medial unterstützte Prüfungsformen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung der schulinternen Lehrerfortbildung für den Umgang mit neuen Medien in Schule und Unterricht.
Schlagwörter
Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienausstattung, Schulprogramm, Lehrer, Medien, Bildung, Digitale Medien, Schulverband, Schulleitung, Management, Kompetenz, Lehrplan, Schule, Unterricht, Schulinterne Lehrerfortbildung, Lehrerfortbildung, Digitale Bildung,
Titel | Medienbildung im Schulverbund |
---|---|
Kurztitel | MISCH |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Hessisches Kultusministerium, Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden, Tel. (0611) 368-0, E-Mail: poststelle@hkm.hessen.de Projektdurchführung: Hessisches Amt für Lehrerbildung (AfL), Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt am Main, Tel. (069) 38 98 95 05 Horst Sulewski, E-Mail: h.sulewski@afl.hessen.de Norbert Jänsch, E-Mail: n.jaensch@afl.hessen.de |
Projektbeginn | 01.09.2002 |
Projektende | 31.12.2005 |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |