Toolbox Bildung

Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2008
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist es, Kindertageseinrichtungen, Schulen und Kommunen innovative Konzepte aus der Praxis zur Verfügung zu stellen.
Die Ideen sind systematisch aufbereitet und bieten Ansätze, Kitas und Schulen themenzentriert weiterzuentwickeln und wirkungsvolle Partizipationsstrukturen in Kommunen zu verankern.
Das innovative Potenzial liegt in der Bereitstellung von Methoden und Materialien innovativer Bildungsansätze vom Elementarbereich über die Schule bis zur außerschulischen politischen Bildung.
Schlagwörter
Bildung, Schulentwicklung, Schule, Schulkultur, Kindertagesstätte, Kooperation, Jugend, Partizipation, Außerschulische Politische Bildung, Gemeinde (Kommune), Eingewöhnung, Übergang, Familie, Tagesmutter, Übergang Vorschulstufe - Primarstufe, Bildungsauft,
Titel | Toolbox Bildung |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Strukturveränderung im Bildungswesen; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektdurchführung: Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33311 Gütersloh, Tel. (05241) 810 Ansprechpartner: Romy Stühmeier (Elementarbildung), Tel. (05241) 81-81284 Christian Ebel (Schule), Tel. (05241) 81-81238 Nicole Henrichfreise (Jugendbeteiligung), Tel. (05241) 81-81132 |
Projektbeginn | 01.01.2004 |
Projektende | 31.12.2008 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |