Tolerante Schule

Laufzeit: 01.04.1999 - 01.01.2002
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Beratungs- und Unterstützungsangebots zum Themenkomplex Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.
Damit Pädagogen in Schule und Jugendarbeit, aber auch Eltern bei Gewalt von Kindern und Jugendlichen entsprechend reagieren können, setzt das Projekt folgende Schwerpunkte in der Beratung und Unterstützung:
- Anschauliche Einführung in Grundfragen der Theorie und Praxis von Gewaltprävention
- Verknüpfung von Aspekten der Gewaltanalyse und –-prävention
- Entwicklung und Erprobung von Ansätzen zur Gewaltprävention für Schule, Jugendhilfe und Elternhaus
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Prävention und Maßnahmen gegen Gewalt bei Kindern und Jugendlichen.
Schlagwörter
Brandenburg, Beratung, Elternhaus, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Gewaltprävention, Jugendhilfe, Jugendlicher, Kind, Rechtsextremismus, Schule, Toleranz, Unterstützung,
Titel | Tolerante Schule |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Brandenburg |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Projektkooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.04.1999 |
Projektende | 01.01.2002 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 23.08.2022 |