come in – wir bewegen was

Laufzeit: 01.01.2017 - 30.06.2021
Bei "come in – wir bewegen was" finden junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die beispielsweise aufgrund schwacher schulischer Leistungen nur geringe Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben, wirksame, unvoreingenommene Unterstützung und neue Zukunftsperspektiven. Das Projekt setzt bereits vor der beruflichen Orientierung an – beispielsweise in Krisensituationen, bei der Wohnungssuche oder Schuldenregulierung und unterstützt so die Jugendlichen intensiv bei der Bewältigung ihrer individuellen Problemlagen. Den Teilnehmenden wird ein realistischer Weg in die berufliche Zukunft aufgezeigt: über weitere Qualifizierung, die (Wieder-) Aufnahme schulischer Ausbildung oder praktische Arbeitserfahrungen.
Zum 01.07.2021 wurde "come in – wir bewegen was" als Teil des Gesamtprojekts "come in & CatchUp" in die Regelförderung übernommen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung nicht schulpflichtiger junger Erwachsener, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, dabei, ihren Weg in die Berufswelt zu finden.
Schlagwörter
Hamburg, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsplatzsuche, Begleitung (Psy), Betreuung, Förderung, Individuelle Förderung, Junger Erwachsener, Krisenmanagement, Problembewältigung, Schulabgänger, Schulabschluss, Schwieriger Jugendlicher, Übergang Schule - Beruf, Unterstützung, Zukunftsperspektive, Schulabbruch, Schulabbrecher,
Titel | come in – wir bewegen was |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Das Projekt ist im Auftrag der Jugendberufsagentur tätig. |
Projektbeginn | 01.01.2017 |
Projektende | 30.06.2021 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.esf-hamburg.de/timeline-beitraege/15359786/come-in-und-catchup-schaffen-den-uebergang-in-die-regelfoerderung-der-stadt-hamburg |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 20.01.2022 |
Ist Nachfolger von: | come in – der Weg in Deine Zukunft |