AUF!leben – Zukunft ist jetzt.

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2022
h t t p s : / / w w w . a u f - l e b e n . o r g / a u f l e b e n /
Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit strategischen Partner*innen und lokalen Akteur*innen bundesweit Kinder und Jugendliche durch zielgruppengerechte Angebote darin zu unterstützen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Junge Menschen sollen durch außerunterrichtliche Angebote in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützt und gestärkt werden. Ob Theater- oder Holzworkshops, Sport- oder Naturcamps, Podcasts oder einen Film erstellen – die Projekte sollen gemeinsames Lernen und Erleben schaffen sowie junge Menschen miteinander in den Austausch bringen.
Eine Förderung ist in acht Kategorien möglich:
- IMPULS – Einmalige, eintägige Projekte, die Lernfreude, Motivation, soziales Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl stärken;
- ALLTAG PLUS – Projekte, die über einen Zeitraum von mindestens zehn Wochen regelmäßig mit zwei bis fünf Zeitstunden pro Woche stattfinden und auf persönliche Weiterentwicklung in Kombination mit psychosozialer Stärkung von Kindern und Jugendlichen abzielen;
- KOMPAKT – Wochenend- und Ferienprojekte mit einer Dauer von 2 bis 14 Tagen, die auf Kompetenzerwerb, Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen ausgerichtet sind;
- QUALIFIZIERUNG – Praxisorientierte Qualifizierungs-, Weiter- oder Fortbildungsangebote im Kontext der Ziele von AUF!leben für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrkräfte, Pädagog*innen und erwachsene Begleitungen von Kindern und Jugendlichen;
- MENTORING – Angebote, bei denen erwachsene bzw. ältere Bezugspersonen Kinder bzw. Jugendliche über mindestens sechs Monate begleiten;
- FLEX – Projekte im Kontext der Ziele von AUF!leben, die sich keiner der anderen genannten Förderkategorien zuordnen lassen;
- TRANSFER – Transfer von Projekten bzw. Modellen, die auf bereits erprobten und nachweisbar wirksamen Ansätzen beruhen und nun in einen neuen Rahmen übertragen werden;
- UMSETZUNGSPARTNER – Verbände, Dachorganisationen und ähnliche Institutionen mit (über-)regionalen Umsetzungsstrukturen werden dabei gefördert, förderfähige (Rahmen-)Konzepte für Mitgliedsorganisationen zu entwickeln sowie Mitgliedsorganisationen bei der Beantragung und Umsetzung von Förderprojekten zu begleiten.
Einerseits werden Projekte lokaler und regionaler Träger gefördert, andererseits (über-)regionale gemeinnützige Organisationen und Verbände, Initiativen sowie Netzwerke, die mehrere Träger unter sich vereinen. Neben der finanziellen Förderung profitieren Teilnehmende im Rahmen von AUF!leben auch davon, Teil einer starken Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Ziel zu sein, die sich untereinander vernetzt, austauscht und bereichert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Angeboten, die es Kindern und Jugendlichen erleichtern können, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen.
Schlagwörter
Außerunterrichtliche Aktivität, Einschränkung, Erleben, Gemeinschaft, Gemeinschaftsgefühl, Jugendlicher, Kind, Lernen, Miteinander, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Projekt, Psychosoziale Entwicklung, Schulschließung, Soziales Lernen, Vernetzung, Covid-19-Pandemie,
Titel | AUF!leben – Zukunft ist jetzt. |
---|---|
Kurztitel | AUF!leben |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Ganztagsangebote; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.09.2021 |
Projektende | 31.08.2022 |
Zuletzt geändert am | 06.12.2021 |