Die Schreibstarken – Schreibflüssigkeit trainieren in der Grundschule

Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2022
Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Implementation eines Konzepts zur Förderung der Schreibflüssigkeit in der dritten und vierten Klassenstufe an Berliner und Hamburger Grundschulen.
Nur wer Texte flüssig schreiben kann, hat genügend kognitive Kapazitäten frei für anspruchsvolle Aufgaben wie das Planen von Texten oder die Berücksichtigung der Leserperspektive. Flüssig zu schreiben meint zum einen, Buchstaben, einzelne Wörter und kurze Sätze automatisiert, das heißt schnell, mühelos und korrekt aufzuschreiben, und zum anderen, Ideen flüssig zu formulieren. Die Flüssigkeitsaspekte sind dabei eine zentrale Voraussetzung einer umfassenden Schreibkompetenz.
Wie genau Schreibflüssigkeit wirksam gefördert werden kann, ist noch nicht vollständig geklärt. Anders als bei der Leseflüssigkeit liegen für die Schreibflüssigkeit bislang kaum Förderkonzepte vor, die theoretisch fundiert und empirisch erprobt sind. Im Projekt FluLeS wurde am Mercator-Institut ein solches Konzept mit Fördermaterialien entwickelt und in der 6. Jahrgangsstufe mit vielversprechenden Ergebnissen erprobt.
Im Projekt "Die Schreibstarken" wird dieses Konzept für die Grundschule adaptiert.
Ziel ist zum einen, das Trainingsmaterial mit einer größeren Stichprobe von jüngeren Schüler*innen der 3. und 4. Klassenstufe an Berliner und Hamburger Grundschulen in einer Interventionsstudie zu erproben. Zum anderen begleiten Wissenschaftler*innen die Implementation des Materials in den Unterricht und analysieren diesen Prozess, um erweiterte Erkenntnisse zum Zusammenhang von Schreibflüssigkeit und Textqualität zu gewinnen. Es geht darum, differenzielle Hinweise zu generieren, wie Fördermaßnahmen zur Schreibflüssigkeit besonders wirksam sind, und praktikable, empirisch fundierte Konzepte zu entwickeln, die flächendeckend im Unterricht der Grundschule eingesetzt werden können.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung von Trainingsmaterialien zur gezielten Förderung der Schreibflüssigkeit von Grundschüler*innen.
Schlagwörter
Berlin, Hamburg, Förderkonzept, Grundschule, Konzeptentwicklung, Schreibkompetenz, Schreibunterricht, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schreibflüssigkeit,
Titel | Die Schreibstarken – Schreibflüssigkeit trainieren in der Grundschule |
---|---|
Kurztitel | Die Schreibstarken |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.12.2020 |
Projektende | 30.11.2022 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Hamburg |
Zuletzt geändert am | 15.01.2021 |
Ist Nachfolger von: | Lese- und Schreibflüssigkeit – Konzeption, Diagnostik, Förderung |