Entwicklung von Indikatoren zur Erfassung von BNE für den schulischen Bildungsbereich

Laufzeit: 2019 - 2021
h t t p s : / / w w w . d b u . d e / O P A C / a b / I n d i k a t o r e n _ d e r _ B N E . p d f
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die Fortschritte der Implementierung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bildungsbereich Schule messbar zu machen. Konkret geht es darum, Indikatoren (Input und Output) für die Verankerung von BNE im Bildungsbereich allgemeinbildende Schulen (Primar- und Sekundarschulen) zu entwickeln.
Die Indikatorik soll dazu dienen,
- BNE im schulischen Bereich integrationsfähig zu machen,
- auf nationaler Ebene die Anforderungen an BNE in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu bestimmen,
- die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zu überprüfen sowie
- die Berichterstattung für beziehungsweise über BNE zu sichern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Indikatoren, die die Fortschritte der Implementierung von BNE in allgemeinbildenden Schulen messbar machen sollen.
Schlagwörter
Allgemein bildende Schule, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Indikatorensystem, Messung, Schule,
Titel | Entwicklung von Indikatoren zur Erfassung von BNE für den schulischen Bildungsbereich |
---|---|
Kurztitel | E-I-BNEs |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 2019 |
Projektende | 2021 |
Zuletzt geändert am | 21.09.2020 |