LabSchoolsEurope: Participatory Research for Democratic Education

Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022
Im Rahmen des internationalen Projekts entwickeln Forschende und Lehrkräfte demokratiepädagogische Innovationen für den Umgang mit Heterogenität in der Primarstufe.
Dabei arbeiten Universitäten und universitär verbundene Laborschulen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Tschechien und England zusammen, um Methoden und Materialien zu Demokratiebildung und Partizipation in der Primarstufe zu entwicklen und evaluieren.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der kooperativen Entwicklung von Konzepten und Materialien zur schulischen Demokratiebildung in einem Netzwerk von Universitäten und Laborschulen an fünf europäischen Standorten.
Schlagwörter
Deutschland, England, Frankreich, Österreich, Tschechische Republik, Demokratische Bildung, Forschung, Grundschule, Heterogenität, Konzeptentwicklung, Kooperation, Laborschule, Lehrer, Methodenentwicklung, Netzwerk, Prävention, Primarbereich, Schulforschung, Universität, Unterrichtsmaterial, Wissenschaftler, laboratory school, partizipative Schulforschung, Demokratiepädagogik (allg.),
Titel | LabSchoolsEurope: Participatory Research for Democratic Education |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildung im internationalen Kontext; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.09.2019 |
Projektende | 31.08.2022 |
Zuletzt geändert am | 06.12.2019 |