Frauen im Handwerk

Laufzeit: 01.10.2018 - 31.12.2019
Das Förderprojekt "Frauen im Handwerk" entwickelt konkrete Unterstützungsangebote, die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg als familienbewusste Arbeitgeber attraktiver machen.
Mit diesem Ansatz soll dem hohen Fachkräftebedarf und der stagnierenden Frauenquote im gewerblich-technischen Handwerk begegnet werden.
Das Projekt richtet sich einerseits an junge Mädchen und Frauen, die während der Berufsorientierung vertiefende Einblicke in Handwerksberufe erhalten. Um die berufliche Identität und den Verbleib im gewählten Handwerksberuf zu stärken, werden außerdem regionale Vernetzungsmöglichkeiten für und mit Frauen im Handwerk geschaffen.
Andererseits erhalten Handwerksbetriebe Beratung zu Möglichkeiten familienbewusster Betriebsführung. Für die betriebswirtschaftlichen Aufstiegsfortbildungen werden Module zu familienbewusster Personalpolitik entwickelt.
Die Projektergebnisse werden in Modell-Regionen pilotiert und wissenschaftlich evaluiert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Ausbildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen in MINT-Handwerksberufen in Baden-Württemberg.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berufsausbildung, Berufsbildung, Berufsorientierung, Chancengleichheit, Frauenförderung, Gewerblich-technische Ausbildung, Gewerblich-technischer Beruf, Gleichstellung, Handwerk, Handwerksbetrieb, MINT, MINT-Ausbildung, Handwerksberuf, MINT-Beruf, MINT-Handwerksberuf,
Titel | Frauen im Handwerk |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Gender Mainstreaming; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projekt-Ansprechpartnerin: |
Projektbeginn | 01.10.2018 |
Projektende | 31.12.2019 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 27.11.2019 |