Berufsintegrationsklassen in Bayern

Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020
Ziel des Projekt ist es, geflüchteten Jugendlichen den Einstieg in das berufliche Bildungssystem zu ermöglichen und ihnen das gesamte Spektrum der Bildungsabschlüsse zu eröffnen.
Berufsintegrationsklassen in Bayern sind eine auf zwei Jahre ausgelegte Maßnahme zur Berufsvorbereitung.
Im ersten Jahr (Berufsintegrationsvorklasse – BIK/V) liegt der besondere Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. Im zweiten Jahr (Berufsintegrationsklasse – BIK) rückt die Berufsorientierung stärker in den Fokus, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung oder weiterführende Schule vorzubereiten.
Teil dieses zweiten Jahres sind auch die Bausteine "Potenzialanalyse" und "Werkstatttage", die die Jugendlichen dabei unterstützen sollen, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser einzuschätzen.
Die Berufsintegrationsklassen und damit auch die Instrumente des Berufsorientierungsprogramms stehen berufsschulpflichtigen Asylbewerber/innen, Geflüchteten und anderen berufsschulpflichtigen jungen Menschen offen, die mangels deutscher Sprachkenntnisse dem Berufsschulunterricht in regulären Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz nicht folgen können.
In der Regel werden Jugendliche zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr aufgenommen; in begründeten Ausnahmefällen auch junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung junger Zuwanderer beim Einstieg in das berufliche Bildungssystem durch Sprachförderung und begleitete Berufsorientierung.
Schlagwörter
Bayern, Alphabetisierung, Asyl Suchender, Berufsbildungssystem, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Bildungsabschluss, Flüchtling, Integration, Jugendlicher, Potenzialanalyse, Spracherwerb, Berufsintegrationsklasse, Zuwanderer,
Titel | Berufsintegrationsklassen in Bayern |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.09.2017 |
Projektende | 31.12.2020 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 18.11.2021 |