Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken

Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2020

h t t p s : / / w w w . k i t a - d i g i t a l - b a y e r n . d e /Externer Link

Ziel des Modellversuchs ist die Unterstützung von Kindertageseinrichtungen beim sinnvollen Einsatz digitaler Medien in Bildungs- und Arbeitsprozessen.

Veränderte Lebenswelten von Familien und Kindern sind in die pädagogische Arbeit einzubeziehen, um bereits junge Kinder entwicklungsangemessen dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden. Beim Eintritt in die Kita verfügen viele Kinder bereits über Erfahrungen mit digitalen Medien.
Die Kita stellt einen risikofreien Rahmen dar, in dem Kinder lernen können, mit den Chancen und Risiken des Mediengebrauchs kompetent umzugehen.

Zu diesem Zweck wurden ausgewählte Modellkitas mit einer Medientechnik ausgestattet, die ihnen sichere und kreative Möglichkeiten eröffnet, bewährte und neue digitale Wege zu gehen. Dabei werden sie von erfahrenen und besonders geschulten Mediencoaches begleitet.
Digitale Medien werden hier als ergänzende Werkzeuge verstanden, die das Lernen bereichern können und zugleich ermöglichen, die digitale und analoge Welt in vielfältiger und erfindungsreicher Weise miteinander zu verknüpfen.

Der Modellversuch ist als Entwicklungs- und Forschungsvorhaben angelegt. Ziel ist, gemeinsam mit den Modellkitas und wissenschaftlich begleitet tragfähige Konzepte und praxisnahe Materialien für digital gestützte Bildungs- und Arbeitsprozesse in Kindertageseinrichtungen zu entwickeln, erproben und abschließend in nachhaltiger Weise in die Fläche zu bringen.

Im Sinne eines exemplarischen Vorgehens werden drei Handlungsfelder fokussiert, in denen sich die Nutzung digitaler Medien in der Kita als sinnvoll und chancenreich erweist:

  • Medienbildung mit Kindern;
  • Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Entwicklungsprozessen der Kinder mit digitalen Medien
  • Kooperation und Vernetzung mit Eltern, Schule und anderen Bildungspartnern in der digitalen Welt.

Hinzu kommen vielfältige beratende Begleitangebote durch die Mediencoaches und zwei zweitägige Landesnetzwerk-Treffen mit allen Beteiligten.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der forschungsbasierten und ergebnisoffenen (Weiter-)Entwicklung tragfähiger Konzepte und praxisnaher Materialien für digital gestützte Bildungs- und Arbeitsprozesse in Kindertageseinrichtungen.

Schlagwörter

Bayern, Arbeitsprozess, Begleitung (Psy), Best-Practice-Modell, Bildungsprozess, Coaching, Digitale Medien, Dokumentation, Eltern, Elternbildung, Elternmitwirkung, Entwicklungsprozess, Erzieher, Fachkraft, Forschungsprojekt, Fortbildung, Frühpädagogik, Kind, Kindergarten, Kindertagesstätte, Konzeptentwicklung, Lebenswelt, Lehrmaterial, Lernmaterial, Medieneinsatz, Medienerziehung, Medienkompetenz, Mediennutzung, Medienpädagogik, Medienwelt, Prävention, Risikobewusstsein, Digitale Bildung, Frühpädagogische Fachkraft, Träger, Mediencoach, Bildungspartnerschaft,

Titel Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Bayern
Bildungsbereich Elementarbereich
Innovationsbereich Medienbildung; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)

Projektleitung (Konzeption, Durchführung und wissenschaftlicher Begleitung):
Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), E-Mail: modellversuch-medien@ifp.bayern.de

Fachliche und wissenschaftliche Begleitung:
Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF)
Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik (ZMF)
Arbeitsgruppe mit Fachpersonen unterschiedlicher Bereiche und Disziplinen

Kooperationspartner:
acs-group;
Stiftung Medienpädagogik Bayern
vbw – Verband der bayerischen Wirtschaft

Es nehmen 100 Kindertageseinrichtungen aus allen Regierungsbezirken Bayerns am Projekt teil.

Projektbeginn 01.09.2018
Projektende 31.12.2020
Beteiligte Bundesländer Bayern
Zuletzt geändert am 12.07.2019
Siehe auch: Projekte: Medienarbeit mit Kindern

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: